Der große deutsche Biosprit-Hersteller Crop-Energies
aus Mannheim beklagt eine Kampagne gegen den neuen Kraftstoff E10.
"Die Verunsicherung der Autofahrer wird teilweise durch
Falschinformationen erhöht", sagte Vorstand Lutz Guderjahn der in
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe).
Guderjahn bemängelt etwa die Aussage aus dem Hause BMW am vergangenen
Sonntag, dass sich die Ölwechsel-Intervalle durch E10 erhöhen. "Noch
am selben
ENISA, die europäische Agentur für "Cyber-Sicherheit",
veröffentlichte heute eine umfassende Studie über die Bedrohung durch
Botnetze (Netzwerke gewöhnlicher Computer, die durch Cyberkriminelle
gesteuert werden) und wie darauf reagiert werden kann. Der Bericht
behandelt die Zuverlässigkeit der Schätzungen von der Grösse der
Botnetze und gibt allen betroffenen Gruppen Empfehlungen, wie
Botnetze bekämpft werden können. Die Agentur hat neb
Friedensforscher zweifeln am Sinn einer Flugverbotszone über Libyen. Mehrere Experten sagten der "Frankfurter Rundschau" (Dienstagausgabe), dass eine Flugverbotszone strategisch nicht entscheidend wäre und zugleich enorme rechtliche Probleme mit sich führe. "So ein Flugverbot würde den Aufständischen sicher nützen, aber über den Ausgang des Krieges entscheidet es nicht", sagte Michael Brzoska, der das Institut für Friedensforschung und
Vor Beginn des Benzin-Gipfels am Dienstag dringt die FDP auf eine Entlastung der Autofahrer. In der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) brachte der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion und verkehrspolitische Sprecher, Patrick Döring, einen Kostenausgleich wegen der gestiegenen Benzinpreise durch die E10-Einführung ins Gespräch. "Das Ende vom Lied darf nicht sein, dass sich der Staat auf Kosten der Autofahrer die Taschen vollmacht. Kommt es wegen E 10
US-Verteidigungsminister Robert Gates hat am Montag bei einem überraschenden Afghanistan-Besuch ein mögliches Engagement der Vereinigten Staaten nach 2014 ins Gespräch gebracht. Es solle sich nur um einen kleinen Teil der aktuellen Präsenz handeln, sagte Gates zu Soldaten auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Bagram. Das Militär solle demnach weiter eingebunden sein, um afghanische Truppen auszubilden und zu beraten. Mit der afghanischen Regierung würden Gespräc
Unmittelbar vor dem Benzin-Gipfel über die Pannen bei der Einführung des Bio-Sprits E10 am Mittwoch hat Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) schwere Vorwürfe gegen die Mineralölwirtschaft erhoben. Der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sagte der Minister: "Die jetzige Aufregung hängt damit zusammen, dass die Wirtschaft nervös geworden ist, weil sie ihr eigenes Produkt zu schlecht vermarktet hat." Auf die Frage, warum die Verbraucher nich
Vor der Bekanntgabe der Ethikrat-Entscheidung zur umstrittenen Präimplantationsdiagnostik (PID) hat der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn das Gremium in Frage gestellt. "Es stellt sich einmal mehr die Frage, wozu es einen Ethikrat braucht. Letzten Endes fasst er die gesellschaftliche Debatte zusammen, nicht weniger, aber auch nicht mehr", sagte Spahn der "Rheinischen Post"(Dienstagausgabe). Am Ende entscheide der Bundestag. Spahn fügte hinzu: "Ich werbe weiterh
Nach der FDP stellt auch der Wirtschaftsflügel der Unionsfraktion den Zeitplan für die Einführung des Biosprits E 10 in Frage. "Ich plädiere dafür, dass wir uns bei der Einführung von E 10 mehr Zeit lassen", sagte der CDU-Wirtschaftspolitiker Michael Fuchs der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Wir müssen in der EU nicht immer die Vorreiter spielen", sagte der Vorsitzende des einflussreichen Parlamentskreises Mittelstand (PKM)
Die FDP hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) aufgefordert, zügig ein Konzept für spürbare Steuersenkungen vorzulegen. In der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) verlangte der Finanzexperte der Liberalen und Obmann im Bundestagsfinanzausschuss, Daniel Volk, mehr als zehn Milliarden Euro Entlastung bei der Einkommenssteuer ab 2013. "Wir brauchen Entlastungen im zweistelligen Milliardenbereich", sagte Volk der Zeitung. Es gehe um Verbesserungen f&uum
Das von Unionsfraktionschef Volker Kauder
angekündigte erneute Antreten Angela Merkels zur Wahl 2013 ist für
die SPD der Beweis, dass der Fall des CSU-Politikers Karl-Theodor zu
Guttenberg auch der Kanzlerin geschadet hat. "Offensichtlich liegen
nach dem Rücktritt Guttenbergs in der Unionsfraktion die Nerven
blank", sagte SPD-Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann der in
Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Dienstagausgabe). "Die
Frage