Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag nahezu unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 6.934,44 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,06 Prozent im Vergleich zum Vortag. Gewinne konnten insbesondere die Papiere von Bayer, Lufthansa und Linde verzeichnen. Die stärksten Verluste mussten die Aktien der Allianz, Metro und Commerzbank hinnehmen.
Die Außenministerin der USA, Hillary Clinton, hat den libyschen Diktator Muammar al-Gaddafi dazu aufgefordert, die Bedingungen der Vereinten Nationen (UN) zu erfüllen. Die Luftschläge würden so lange weitergehen, "bis Gaddafi die Bedingungen der UN-Resolution 1973 erfüllt, die Angriffe auf Zivilisten einstellt, seine Truppen aus Gebieten abzieht, in die sie gewaltsam eingedrungen sind und die Grundversorgung sowie humanitäre Hilfe für alle Libyer gewä
Schweden will für den Nato-Einsatz in Libyen Militärflugzeuge anbieten. Wie der schwedische Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt am Dienstag bekannt gab, wolle man acht Kampfflugzeuge, ein Transportflugzeug und ein Überwachungsflugzeug für den Einsatz der alliierten Truppen bereitstellen. Das skandinavische Land ist kein Mitglied der Nato, eine Mehrheit für die Beteiligung am Libyen-Einsatz im schwedischen Parlament gilt jedoch als sicher. Bereits in der vergangenen
Untersuchungen belegen, dass nachhaltig aufgestellte Unternehmen eine deutlich bessere
Marktperformance als ihre Wettbewerber zeigen und resistenter gegen Wirtschaftskrisen sind.
Welche Rolle die Kommunikation dabei spielt, zeigt das Netzwerk Green Responsibility bei
seinem ersten „Green Responsibility Talk“.
Wie sieht der momentane Entwicklungsstand von Produkten und Dienstleistungen aus, die für die größte Zielgruppe, der Menschen ab 50 Jahren gestaltet werden? Werden sie den Bedürfnissen und Anforderungen der älteren Menschen in vollem Maße wirklich gerecht?