QlikTech: Anwendergesteuerte Datenanalysen über das iPad
Software QlikView bietet dem mobilen Anwender blitzschnelle Analysen statt statischer Reports
Software QlikView bietet dem mobilen Anwender blitzschnelle Analysen statt statischer Reports
Evotec AG /
/
Veröffentlichung gem. § 26 Abs.1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Herr Roland Oetker, Deutschland, teilte uns mit Schreiben vom 11. April 2011
Folgendes mit:
Ein meldepflichtiger Erwerb i.S.d. §§ 21, 22 WpHG hat seit der Mitteilung vom
30. September 2009 nicht stattgefunden. Allerdings ist nach der erfolgten
Deregis
Nürnberg, 13.04.2011. Das Erfolgskonzept von financeAds gibt es jetzt auch auf regionaler Ebene: Mit financeAds Local können regionale Banken, Versicherungen und andere Finanzdienstleister gezielt potenzielle Neukunden auf reiner Erfolgsbasis ansprechen. Die Werbemittel werden standortbezogen differenziert und so nur in den relevanten Zielgruppen platziert.
AHRENDT: Löschen im Kampf gegen Kinderpornographie ist beschlossene Sache (13.04.2011)
Platz 1 für den DB Navigator bei den beliebtesten iPad-Applikationen zum Thema Reise
Produktivitätssteigerungen durch die Einbeziehung gescannter Rasterdaten direkt in AutoCAD. Lassen Sie Rasterbearbeitung und Raster-zu-Vektorkonvertierung zu einem natürlichen Teil Ihres CAD- Design-Prozesses werden.
Die echte "Rasterintelligenz" innerhalb von AutoCAD steigert die Produktivität der Revisionserstellung und der Herstellung neuer Zeichnungen. RxAutoImage ist ein professionelles Werkzeug für eine anwenderorientierte Rasterbearbeitung für B
update ISI-Branchenlösung v4 ab sofort verfügbar
Das Bundesamt für Strahlenschutz hat die Kritik des Bundesrechnungshofes an der mangelhaften Überprüfbarkeit der Rückstellungen der Atomenergiebetreiber für die Entsorgung stillgelegter Kernkraftwerke unterstützt. "Der derzeitigen Rückstellungspraxis fehlt die Transparenz", sagte ein Sprecher der Behörde der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). Es sei zu hinterfragen, ob durch das derzeitige Verfahren sichergestellt sei, dass
Unter dem Titel"Das Schlechte am Guten. Weshalb die politische Korrektheit scheitern muss"ist soeben im Solibro Verlag eine polemische Kritik des kulturellen Mainstreams von Maternus Millett erschienen.
Rund 150 Aussteller stehen Rede und Antwort zum Thema berufliche Bildung