EUROFORUM Deutschland SE /
EURO ID 2011: Funkchips liefern Daten für wirtschaftlichen Warenfluss
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Auf der Fachmesse EURO ID 2011 letzte Woche auf dem Berliner Messegelände
informierten sich rund 3700 Besucher bei 101 Ausstellern sowie in einem
umfangreichen Rahmenprogramm über die
Das Bundesamt für Strahlenschutz hat
die Kritik des Bundesrechnungshofes an der mangelhaften
Überprüfbarkeit der Rückstellungen der Atomenergiebetreiber für die
Entsorgung stillgelegter Kernkraftwerke unterstützt. "Der derzeitigen
Rückstellungspraxis fehlt die Transparenz", sagte ein Sprecher der
Behörde der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). Es sei zu
hinterfragen, ob durch das derzeitige Verfahren sichergestellt sei,
Als angemessen und hochwillkommen hat der
Landesvorsitzende Ost im Deutschen BundeswehrVerband die jüngsten
Äußerungen des Verteidigungsministers in der Zeitung "Die Welt" über
Vorurteile gegen die Bundeswehr gewertet.
Hauptmann Uwe Köpsel sagte am Mittwoch, es sei höchste Zeit
gewesen, den abwertenden Bezeichnungen im Stile von
"Prekariatsarmee", "Unterschichtentruppe" und "Ossifizierung"
entgegenzutreten, wie sie
Die Academy der Freudenberg Sealing Technologies entschied sich als Partner zur Kommunikation ihres Leistungsangebots für die magnolia Werbeagentur aus Mannheim
Heute hat das Bundeskabinett ein Gesetz zur
Demonstration und Anwendung von Technologien zur Abscheidung, zum
Transport und zur dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid (C02)
beschlossen. Dazu erklärt der Koordinator für Energiepolitik der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thomas Bareiß:
"Der Kabinettsbeschluss zur Speicherung des klimaschädlichen C02
mit der CCS-Technologie bietet eine sehr gute Grundlage, um in
Deutschland die C02-Emissionen anzugehen und ist ausdr
Zum heute im Bundeskabinett beschlossenen Gesetz
zur Demonstration und Anwendung von Technologien zur Abscheidung, zum
Transport und zur dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid
(CCS-Gesetz) erklären die umweltpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött, und der zuständige
Berichterstatter, Jens Koeppen:
Das jetzt vorliegende Gesetz sichert höchste Sicherheitsstandards
und eine umfassende Bürgerbeteiligung bei CCS-Erprobungsprojekten.
Die "Zukunft der nachhaltigen Medienproduktion" ist das Thema der neuen Seminarreihe, die der Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) zusammen mit dem WWF Deutschland erarbeitet hat und als Media Mundo-Roadshow in verschiedenen deutschen Städten sowie als Inhouse-Veranstaltung anbietet.
Nachhaltigkeitskonzepte bieten der Medienbranche nicht nur ökologische und soziale Handlungsoptionen, sondern auch ein erhebliches ökonomisches Potenzial. Das Seminar "Z