DGAP-News: Westgrund AG: Einzelheiten zur Optionsanleihe

DGAP-News: Westgrund AG / Schlagwort(e): Anleiheemission
Westgrund AG: Einzelheiten zur Optionsanleihe

13.04.2011 / 08:29

———————————————————————

Die Westgrund AG gibt hiermit weitere Einzelheiten zu der gestern im Rahmen
einer Ad hoc- Mitteilung angekündigten Optionsschuldverschreibung bekannt:

Es ist geplant, eine Optionsschuldverschreibung mit einem Volumen von bis
zu 30.074.400 EUR zu platzieren. Den Aktionären wird ein Bezugsrecht

Gütertransport in Binnenschifffahrt wächst 2010 um fast 13 Prozent

Der Gütertransport in der deutschen Binnenschifffahrt ist im Jahr 2010 um 12,8 Prozent gewachsen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, stieg die Beförderungsmenge gegenüber 2009 um 26 Millionen Tonnen auf 229,9 Millionen Tonnen. Innerhalb der Binnenschifffahrt erzielte vor allem die Containerbeförderung Spitzenwerte. Wesentlich geprägt wurde der Aufschwung der Binnenschifffahrt im Jahr 2010 auch durch den Empfang aus dem Ausland. Dieser nahm um fast 20 Millionen Ton

Ahlers mit 4 Prozent Umsatz- und 7 Prozent Ergebnisplus im ersten Quartal 2010/11 und kräftigem Auftragsplus für Herbst-/Winter 2011 sowie optimistischen Prognosen für das Gesamtjahr 2010/11

Der Männermode-Hersteller Ahlers hat im ersten Quartal 2010/11 ein Umsatzplus von 3,9 Prozent bei den fortgeführten Aktivitäten erzielt. Getragen wurde das von kräftigen Zuwächsen im Premium Segment (+8,0 Prozent) mit den Marken Pierre Cardin, Baldessarini und Otto Kern. Der Anteil der Premium-Marken am Gesamtumsatz steigt dadurch von 54 Prozent auf 58 Prozent an. Auch die Pioneer Aktivitäten im Jeans & Workwear-Bereich legten mit 7,1 Prozent kräftig zu. D

Großhandelspreise mit stärkstem Anstieg seit 1981

Die Großhandelspreise haben im März 2011 den stärksten Anstieg gegenüber dem Vorjahr seit Oktober 1981 verzeichnet. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte, lagen die Preise im März um 10,9 Prozent über dem Stand des Vorjahresmonats. Im Vergleich zum Vormonat Februar stiegen die Großhandelspreise im März um 1,3 Prozent. Verglichen mit dem Vorjahresmonat waren auf Großhandelsebene im März 2011 insbesondere Getreide, Saatgut und Fut

Aldrin gibt Ausdehnung der Exploration in Nevada bekannt

Aldrin gibt Ausdehnung der Exploration in Nevada bekannt

TSX Venture Exchange: ALN Ausgegebenes Aktienkapital: 40.050.000

Vancouver, B.C. – 12. April 2011 – Aldrin Resource Corp. („Aldrin” oder „das Unternehmen”) (TSX.V: ALN) ist erfreut, bekanntzugeben, dass es eine Optionsvereinbarung für den Erwerb einer 100%-Beteiligung an drei Goldexplorationskonzessionsgebieten, die innerhalb des Walker Lane-Gürtels in Zentr

Großhandelspreise März 2011: + 10,9% gegenüber März 2010

Sperrfrist: 13.04.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im März 2011 um 10,9%
über dem Stand von März 2010. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, gab es eine solch hohe Veränderungsrate
gegenüber dem Vorjahr zuletzt im Oktober 1981 (+ 10,9% gegenüber
Oktober 1980). Im Februar 2011 hatte die J

OV: MEINE MEINUNG: An einem Strang ziehen Von Frederick Böckmann

Der demografische Wandel in Deutschland macht auch
vor dem Landkreis Vechta nicht Halt. Die Wirtschaft boomt, die
Auftragsbücher sind voll. Doch die Unternehmen haben immer größere
Probleme, ihre Stellen mit qualifiziertem Personal zu besetzen. Um
dieses Dilemma zu beheben, müssen alle Beteiligten an einem Strang
ziehen.

Auszubildende müssen bereit sein, sich in Bildungsmaßnahmen weiter
zu qualifizieren. Gleichzeitig sind aber auch die Unternehmen
geford

OV: MEINE MEINUNG: Der richtige Weg, nur zu spät Von Harding Niehues

Die EWE zeigt Einsicht – und bietet klagenden
Kunden einen Vergleich an. Zudem soll Montag in der
Verbandsversammlung eine Scherf-Plus-Lösung angeboten werden. Auch
wenn es wohl keine 100-Prozent-Rückzahlung geben wird: Die EWE ist
auf dem richtigen Weg, nur leider viel zu spät.

Bitter für den Energieversorger ist zwar, dass sich nur die Kunden
im Weser-Ems-Gebiet gegen die Scherf-Lösung aufgelehnt haben. Im
Weser-Elbe-Gebiet oder in Brandenburg wurde der Konfli

Bahngewerkschaft GDL und Deutsche Bahn vertagen Verhandlungen

Die Verhandlungen der Lokführergewerkschaft GDL mit der Deutschen Bahn (DB) über einen neuen Tarifvertrag sind am Mittwochmorgen ohne Ergebnis vertagt worden. Einig sind sich die beiden Parteien bereits über einen Rahmentarifvertrag. Dieser regelt Bezahlung, Zulagen und Arbeitszeiten. Nach der dort erfolgten Einigung war man eigentlich von einem zügigen Ende der Verhandlungen ausgegangen. Nun scheint es aber noch Streit über den Haustarifvertrag mit der Bahn zu geben. Di