Bravo optioniert 600 Quadratkilometer großes Kinskuch-Projekt im Homestake Ridge Distrikt

Bravo optioniert 600 Quadratkilometer großes Kinskuch-Projekt im Homestake Ridge Distrikt

Bravo Gold Corp (TSX.V – BVG) (“Bravo”) gibt heute bekannt, dass sie von einem privaten Verkäufer die Option erhalten hat, bis zu 100% des 596 Quadratkilometer großen, an Bravos Homestake Ridge angrenzendes und davon südöstlich gelegenes Kinskuch-Projekts im nördlichen British Columbia, zu erwerben. Das Kinskuch-Projekt enth&#228

Maya erwirbt die Mine Azegour und stärkt somit seine Position südlich von Amizmiz

Maya erwirbt die Mine Azegour und stärkt somit seine Position südlich von Amizmiz

Montreal, Quebec- 29. März 2011 – Maya Gold & Silver Inc. ("Maya" oder das "Unternehmen") (TSXV: MYA) freut sich Ihnen folgendes bekannt zu geben: Das Unternehmen unterzeichnete soeben ein Abkommen für den Erwerb von Ouiselsat Mines S.A ("Ouiselsat") für 100% an der AZEGOUR MINE und den verbundenen Abbaugenehmigungen 183208 d

DGAP-News: GRENKELEASING AG: Neugeschäftswachstum im ersten Quartal 2011 von mehr als 20% erreicht

DGAP-News: GRENKELEASING AG / Schlagwort(e): Sonstiges
GRENKELEASING AG: Neugeschäftswachstum im ersten Quartal 2011 von mehr
als 20% erreicht

04.04.2011 / 07:46

———————————————————————

Neugeschäftswachstum im ersten Quartal 2011 von mehr als 20% erreicht

– Neugeschäft der GRENKE Gruppe beträgt im ersten Quartal 2011 191,9 Mio.
EUR – was einem Wachstum von 27,8 % entspricht

– Deckungsbeitrag (DB) 2 des Neugeschäf

Westerwelle-Rückzug: Merkel sieht Arbeit der Koalition nicht beeinträchtigt

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat zurückhaltend auf den Rückzug Guido Westerwelles vom FDP-Vorsitz reagiert. Die Zusammenarbeit mit dem Koalitionspartner werde trotz des "Einschnitts" für die FDP "unverändert fortgehen", sagte Merkel am Sonntagabend in Hannover. Das gelte auch für die Zusammenarbeit zwischen ihr und Westerwelle. "Wir haben große Projekte vor uns", so die Kanzlerin. Die CDU-Chefin wurde vorab von Westerwelle &uuml

DGAP-News: Gigaset AG: Neuausrichtung der Gigaset AG zeigt erste Erfolge

DGAP-News: Gigaset AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Gigaset AG: Neuausrichtung der Gigaset AG zeigt erste Erfolge

04.04.2011 / 07:30

———————————————————————

Geschäftsjahr 2010
Neuausrichtung der Gigaset AG zeigt erste Erfolge

– Gigaset Konzern erzielt deutlich positives EBITDA aus fortgeführtem
Geschäft

– Verringerung des Konzernverlusts trotz letztmalig hoher
Sonderbelastungen

– Eigenkaptalquote der Gigaset AG au

Konzert von Live Music Now, YEHUDI MENUHIN am 12. April 2011

"Musik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude", sagte der weltberühmte Geiger Yehudi Menuhin und trat dafür ein, diese wohltuende Wirkung der Musik auch zu den Menschen zu bringen, die nicht in Konzerte gehen können. Diesen Gedanken hat "Live Music Now" aufgegriffen und bietet Konzerte in Krankenhäusern, Altenheimen und ähnlichen Einrichtungen an.
Das nächste Konzert von "Live Music Now" Oberrhein e.V. findet am Diensta

Streit um Sitzordnung im neuen Landtag von Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalts neuer Landtag hat sich noch nicht einmal konstituiert, da gibt es bereits Streit um die Anordnung der Sitze im Parlament. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung". Die neu im Landtag vertretenen Grünen wollen zwischen den Linken und der SPD sitzen und nicht auf den Stühlen Platz nehmen, die bislang für die FDP reserviert waren. Die CDU lehnt dies jedoch strikt ab – weil ihr gesamter Block aus 41 Abgeordneten dann aus der bisherigen Position in der Mitte

SPD-Fraktion will Brüderles Protokollaffäre im Bundestag diskutieren

Die SPD-Bundestagsfraktion will die sogenannte Protokollaffäre um Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) in dieser Woche im Bundestag zur Sprache bringen. Das kündigte der SPD-Innenexperte Sebastian Edathy gegenüber der "Mitteldeutschen Zeitung" an. Edathy will in der Fragestunde am Mittwoch wissen, ob sich Brüderle am 24. März im Bundestag wahrheitsgemäß äußerte, "als er ausführte, es seien in einem Gesprächsp

HERMES AWARD zeichnet innovatives Dampfspritzverfahren aus / Krautzberger erhält den HERMES AWARD 2011

Der HERMES AWARD ist einer der international
renommiertesten Technologiepreise und geht in diesem Jahr an die
Krautzberger GmbH in Eltville. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen
für ein innovatives Dampfspritzverfahren. Dabei wird die derzeit zum
Einsatz kommende Druckluft zum Spritzen durch Dampf ersetzt. Die
Verwendung von Dampf als Zerstäubermedium für Lacke, Kleber und
Glasuren ist bisher einmalig. Das Spritzbild wird durch den Einsatz
von Dampf homogener, der Overspray