Die SPD-Bundestagsfraktion will die sogenannte
Protokollaffäre um Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) in
dieser Woche im Bundestag zur Sprache bringen. Das kündigte der
SPD-Innenexperte Sebastian Edathy gegenüber der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe) an. Edathy
will in der Fragestunde am Mittwoch wissen, ob sich Brüderle am 24.
März im Bundestag wahrheitsgemäß äußerte, "als er ausf
Sachsen-Anhalts neuer Landtag hat sich noch nicht
einmal konstituiert, da gibt es bereits Streit – um die Anordnung der
Sitze im Parlament. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe). Die neu im Landtag
vertretenen Grünen wollen zwischen den Linken und der SPD sitzen und
nicht auf den Stühlen Platz nehmen, die bislang für die FDP
reserviert waren. Die CDU lehnt dies jedoch strikt ab – weil ihr
gesamter Block aus 41 Abgeordneten dann aus de
Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses,
Wolfgang Bosbach (CDU), hat die FDP aufgefordert, rasch Klarheit über
ihren weiteren Kurs in der Koalition zu schaffen. "Aus Sicht der
Union ist wichtig zu wissen, was sich Guido Westerwelles Nachfolger
unter einem politischen Kurswechsel vorstellt", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Wir werden
auch mit Herrn Rösler oder Herrn Lindner sehr gut zusammenarbeiten.
A
Der Co-Vorsitzende der Ethik-Kommission zur
Atomkraft, Matthias Kleiner, hat sich skeptisch über die Zukunft der
Kernenergie geäußert. "Auch mich haben die Katastrophen in Japan als
Ingenieurwissenschaftler sehr nachdenklich gemacht ", sagte Kleiner
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe).
"Jede Technologie, die für Menschen heute unkalkulierbar und nicht
beherrschbar ist, ist eine Hypothek, die wir unseren Kinde
In der FDP melden sich immer mehr Unterstützer
des angeschlagenen Bundeswirtschaftsministers Rainer Brüderle zu
Wort. "Brüderle hat als Bundeswirtschaftsminister eine sehr gute
Arbeit geleistet", sagte der FDP-Finanzpolitiker Frank Schäffler der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Er
reagierte damit auf Spekulationen über einen Ministerwechsel. Demnach
strebte Gesundheitsminister Philipp Rösler, der neuer FD
Der gemeinnützige Verein „Never Forget den Opfern der Loveparade e.V.“ besuchte die Duisburger SPD Zentrale und dort Bärbel Bas – Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Duisburg I Innenstadt, Rheinhausen & Süd.
Außenminister will er bleiben, der FDP empfiehlt
er einen Generationswechsel, und auf das Amt des Vizekanzlers legt er
sich nicht fest – womöglich, um dem Kabinettsmitglied Rösler die
Nachfolge nicht zu erschweren. Guido Westerwelle sorgt sich um die
Zukunft seiner Partei und hat konkrete Vorstellungen, wie es mit den
Liberalen weitergehen soll. Mit seiner Erklärung vom Sonntag legte
der Angeschlagene eine Führungsstärke an den Tag, die der nächste
FDP-Vo
Knapp 290 000 alte Brennelementekugeln, jede fast so
groß wie ein Tennisball, werden in Jülich gelagert – Überreste des
Versuchsreaktors, der dort bis 1988 betrieben wurde. 2285 fehlen.
Hoppla! Wo sind die Strahleneier?
Vielleicht in dem maroden Atomlager Asse? Wenn sie dort sind,
sollten sie dort nicht sein, denn Brennelemente durften in der Asse
nicht eingelagert werden. Das Forschungszentrum Jülich vermisst nach
eigenen Angaben keine Kugeln, weiß aber noch
Das Empire State Building
(ESB) und andere als Sehenswürdigkeiten bekannte internationale Türme
vereinigen sich in einer weltweiten Show der Solidarität, die
Bewusstsein erwecken und Unterstützung für die Menschen in Japan nach
dem verheerenden Erdbeben und Tsunami fördern soll. Sie werden am
Montag, dem 4. April 2011 gemeinsam ihre Lichter in weiss und rot –
den Farben Japans – ausstrahlen.
ESB bat die Verwaltungen von anderen internationalen Türmen sich
z