WAZ: Krimineller Leichtsinn. Kommentar von Willi Germund

Kein Land dieser Erde investierte so viel in den
Schutz vor der Natur wie Japan. Bei dem verheerenden Erdbeben und dem
gigantischen Tsunami am 11. März zahlte sich dies aus. So schlimm der
Verlust vieler Menschenleben ist, die Schutzmaßnahmen verhinderten
Schlimmeres. Umso unverständlicher ist Japans krimineller Leichtsinn
im Umgang mit dem Atomkraftwerk Fukushima. Jetzt wird deutlich, mit
welch eiskaltem Kalkül Tepco Profit über Sicherheit stellte.

Vor der Kata

WAZ: Er hielt die FDP zusammen. Kommentar von Ulrich Reitz

Zehn Jahre Parteichef. Zehn Jahre Kampf. Zehn Jahre
kleine Niederlagen und große Erfolge. Zuletzt dann der ganz große
Triumph bei der Bundestagswahl: Knapp 15 Prozent und knapp an der
Schwelle zur Volkspartei. Ein Erfolg, der für Guido Westerwelle auch
ein sehr persönlicher war: Außenminister der Bundesrepublik
Deutschland.

Mehr kann ein Liberaler in diesem Land nicht erreichen. Das aber
muss ein Liberaler in diesem Land erreichen, um in die
Geschichtsb&uum

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Westerwelle

Westerwelle hatte zum Parteichef ein
Riesentalent. Ein Talent, an dem es ihm als Außenminister mangelt.
Dass sich der 49-Jährige nun krampfhaft ans Ministeramt und den
Vizekanzlerposten klammert, ist menschlich nachvollziehbar. Dennoch
darf der Posten des deutschen Chefdiplomaten nicht in den Ruf
geraten, ein parteipolitischer Trostpreis zu sein. Man muss kein
Prophet sein: Westerwelle, der sich in einer Reihe mit Hans-Dietrich
Genscher sieht, wird ohne den Parteivorsitz auch i

FDP-Politiker Kubicki ist „nicht überrascht“ von Westerwelle-Verzicht

Der Fraktionsvorsitzende der FDP in Schleswig-Holstein, Wolfgang Kubicki, sagte anlässlich des Verzichts seines Parteivorsitzenden Guido Westerwelle, dass er "nicht überrascht" von seiner Entscheidung sei, auf eine erneute Kandidatur als Parteivorsitzender zu verzichten. Im "Bericht aus Berlin" im ARD-Hauptstadtstudio sagte Kubicki am Sonntag, dass seine "persönliche Vermutung" dahin gehe, dass der amtierende Gesundheitsminister Philipp Rösler de

Kredite Ideal – in Problemfällen – Wunschkredit auswählen

Kredite Ideal – in Problemfällen – Wunschkredit auswählen

Wer Geld verdienen will, muss erstmal Geld investieren. Besonders Selbstständige in der Anfangszeit benötigen ausreichend Startkapital, um ihre Idee tatsächlich verwirklichen zu können. Der Gewinn stellt sich nämlich oft erst Jahre später ein. So ist es verständlich, dass viele hier den Weg des Fremdkapitals gehen. Kredite gibt es aber sehr viele und nicht jeder ist ein günstiger. Vergleichen lohnt sich zwar, ist aber aufgrund der Angebotsfülle sehr z

WAZ: ACHTUNG!!! NEUFASSUNG !!! Forschungszentrum Jülich: „Vermisste Brennelementeugeln sind in unserem Zwischenlager“

Nach Aussage des Forschungszentrums Jülich /FZJ)
befinden sich die von der NRW-Landesregierung vermissten 2285
Brennelementekugeln aus dem FZJ in einem Zwischenlager auf dem
Gelände des Forschungszentrums. Das sagte FZJ-Sprecherin Anne Rother
den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Montagausgabe). Damit widersprach
sie Spekulationen, wonach die hochradioaktiven Kugeln im
niedersächsischen Forschungsbergwerk Asse lagern könnten.

Nach Aussage Rothers handelt es sich bei d

Rheinische Post: Pastor provoziert

Ein Kommentar von Godehard Uhlemann:

Demokratien garantieren ihren Bürgern Meinungsfreiheit. Auch das
macht sie zur besten Staatsform. Individuelle Freiheit braucht aber
als Korrektiv persönliche Verantwortung. Niemand darf sich auf Kosten
anderer ausleben. Genau das hat der Amerikaner Terry Jones getan. Er
hat medienwirksam einen Koran verbrannt. Welch eine Schandtat. Der
christlich fundamentalistische Pastor wusste, dass er damit die
Muslime weltweit provoziert. Er verletzt

Rheinische Post: FDP sucht sich selbst

Ein Kommentar von Birgit Marschall:

Guido Westerwelle hat nach dem atemberaubenden Absturz der FDP in
der Wählergunst endlich die Reißleine gezogen. Er mag ein guter
Redner und Wahlkämpfer sein, in der Exekutive erwies er sich jedoch
als überfordert. Auf das glänzende Wahlergebnis vor eineinhalb Jahren
folgte eine Phase der Pleiten und Pannen in der Regierungsarbeit. Die
FDP hat bisher keines ihrer Wahlversprechen einlösen können. Sie
musste sich Hohn

Rheinische Post: Atompanne klären

Ein Kommentar von Gerhard Voogt:

Die Landesregierung kann den Verbleib von 2285 atomaren
Brennelementen aus dem Forschungszentrum Jülich nicht lückenlos
dokumentieren. Das verschwundene Material würde 1,3 Castoren füllen.
Ein Vorgang, der fassungslos macht. Wer hätte geglaubt, dass
Wissenschaftler beim Umgang mit radioaktiven Brennelemente-Kugeln so
lax sein können? Es wäre die vornehmste Aufgabe des
Forschungszentrums gewesen, das brisante Material w

Neue Westfälische (Bielefeld): Westerwelles Abgang
Zeit für Profil
BERNHARD HÄNEL

Es war einsam geworden um Guido Westerwelle, so
einsam, dass selbst der mit wenig Selbstzweifel ausgestattete
FDP-Chef auf seiner Asienreise die Druckwellen aus den Orts– Kreis-
und Landesverbänden seiner Partei verspüren musste. Für den
Niedergang der Partei nach ihrem furiosen Erfolg bei der letzten
Bundestagswahl ist Westerwelle nicht allein verantwortlich. Doch er
trägt die Verantwortung, weil er stets betonte, dass nur er die
Richtung vorgebe. Die Richtung war kl