Neue Westfälische (Bielefeld): Die SPD nach den Wahlen
Steinbrücks Weckruf
THOMAS SEIM

Es wurde Zeit, dass der SPD eine relevante
Stimme sagt, wie schlecht sie aufgestellt ist. Peer Steinbrück hat
dies getan. Ihm ist zuzustimmen, wenn er die teils euphorischen
Reaktionen von SPD-Funktionären auf die Landtagswahlergebnisse
kritisiert. Die SPD nimmt mit unverständlicher Gelassenheit ihren
Rückfall von der Volkspartei zu einer Mittelpartei des Machterhalts
hin. In Baden-Württemberg kommt, in Thüringen ist sie in der
Regierung, aber nur dritte Kraf

Westdeutsche Zeitung: Das falsche Spiel des Hamid Karsai
Ein Kommentar von Lothar Leuschen

Mit der Verbrennung des Korans in seiner
Glaubensgemeinde in Florida hat der radikale amerikanische Prediger
Terry Jones eine eher ungewollte Allianz geschmiedet. Denn Nutznießer
seiner an Populismus kaum zu überbietenden Aktion vom 20. März sind
letztlich die, auf die er es selbst am meisten abgesehen hat. Jones
spielt den Fürsten der Taliban in die Karten. Er gibt ihnen die
Munition, die sie brauchen, um ihre Anhänger zu mobilisieren. Das ist
umso tragischer, als

Westerwelle verzichtet auf Parteivorsitz

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat am Sonntag angekündigt, auf eine Kandidatur für den Parteivorsitz zu verzichten. Er werde auf dem Parteitag im Mai nicht kandidieren, so der seit zehn Jahren an der Parteispitze stehende Westerwelle. Er betonte in einer kurzen Stellungnahme in der Parteizentrale der FDP in Berlin, dass er sich diese Entscheidung "gut und gründlich überlegt" habe. Weiterhin wolle sich Westerwelle nun auf das Amt des Außenmin

Neues Buch zur Persönlichkeitsentwicklung von Persönlichkeitstrainer und Blogautor Sascha Ballach

Neues Buch zur Persönlichkeitsentwicklung von Persönlichkeitstrainer und Blogautor Sascha Ballach

Autor, NLP Trainer und Coach Sascha Ballach hilft seinen Lesern, ihre Komfortzone zu verlassen, ihre Träume und Ziele zu erreichen und dadurch ein glückliches Leben zu führen.

Dieses Buch geht einen komplett neuen Weg der Persönlichkeitsentwicklung. Ratgeberbücher gibt es wie Sand am Meer. Dieses Buch verfolgt einen anderen Ansatz, weg von der Theorie, hin zur Praxis. Durch Lesen hat sich noch niemand verändert, sondern nur durch das Anwenden des erworbenen Wissens

Polen klagt gegen die russisch-deutsche Ostsee-Pipeline

Polen klagt gegen die russisch-deutsche Ostsee-Pipeline, die noch in diesem Jahr fertiggestellt werden soll. Das bestätigte die von Polen mit dem Fall beauftragte deutsche Anwaltskanzlei Luther der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Damit bekommt die Debatte um die Pipeline, deren Bau zu politischer Verstimmung zwischen Deutschland und mehreren Ostsee-Anrainern geführt hatte, auch eine juristische Dimension. Das deutsche Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie

Chefökonom von Goldman Sachs warnt EZB vor zu früher Zinserhöhung

Der Chefvolkswirt der US-Investmentbank Goldman Sachs, Jan Hatzius, warnt die Europäische Zentralbank (EZB) davor, die Zinsen zu früh anzuheben. "Die Zinserhöhung könnte zu früh kommen, besonders die Arbeitslosigkeit ist in Europa noch sehr hoch", sagte Hatzius in einem Interview der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Die EZB hatte angedeutet, am kommenden Donnerstag erstmals seit Ausbruch der Finanzkrise die Zinsen wieder anheben zu wollen. Die

Deutsche Börse will sich auf keinen Bieterwettstreit einlassen

Die Deutsche Börse ist trotz des Konkurrenzangebotes für die New Yorker Börse nicht bereit, einen höheren Preis zu zahlen. "Wir werden nicht in einen Bieterwettstreit eintreten", sagte eine mit den Vorgängen vertraute Person der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Man sei fest davon überzeugt, die "bestmögliche Kombination" zu bieten, die im Februar vorgestellten Pläne seien "sehr ausbalanciert" – sowohl im Hinb

Westerwelle äußert sich noch heute öffentlich

Der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle will sich noch heute zum innerparteilichen Machtkampf äußern. Wie die FDP mitteilte, werde der Außenminister um 18 Uhr in der Berliner Parteizentrale vor die Presse treten. Nach den Wahlniederlagen bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sah sich der FDP-Vorsitzende parteiinterner Kritik ausgesetzt. Verschiedene FDP-Politiker legten Westerwelle in den vergangenen Tagen indirekt nahe, seinen Partei-Vorsitz aufzuge

Volta Resources bohrt 179,9 m mit 1,03 g/t Gold, einschliesslich 30,8 m mit 1,68 g/t Gold und weitet die KMZ in Richtung Nordosten aus

Volta Resources Inc. ("Volta"
oder das "Unternehmen") gibt die Bohrergebnisse in den nächsten
abgeschlossenen Abschnitten des laufenden Bohrprogramms bekannt, bei
dem bisher mehr als 250 Bohrlöcher von ungefähr 50.000 Meter Länge im
Kerngebiet des Kiaka-Goldprojekts in Burkina Faso erschlossen wurden
(siehe Pressemitteilung vom 22. September 2010).

Bislang liegen die Ergebnisse von 4 Bohrlöchern im Abschnitt
5500N, von 8 Bohrlöchern im Absch

Wähler lehnen mögliche Neuwahlen in NRW ab

Die Wählerinnen und Wähler in Nordrhein-Westfalen lehnen Neuwahlen zum jetzigen Zeitpunkt mehrheitlich ab. Das ist das Ergebnis des jüngsten NRW-Trends von Infratest dimap im Auftrag des WDR-Magazins "Westpol". Demnach sprechen sich 57 Prozent der Befragten gegen einen vorgezogenen Urnengang aus, lediglich 31 Prozent sind dafür. Dabei ist die Ablehnung unter den Anhängern der Grünen mit 61 Prozent am stärksten. SPD- und CDU-Anhänger votieren zu j