412 deutsche Unternehmen erreichen 2009 Milliardenumsatz

Insgesamt 412 deutsche Unternehmen haben im Jahr 2009 Umsätze von mindestens einer Milliarde Euro erzielt. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte, waren dies 51 Unternehmen weniger als im Vorjahr. Diese Umsatzmilliardäre kamen zusammen auf einen Wert der Lieferungen und Leistungen von 1.528 Milliarden Euro. Dies entspricht fast einem Drittel der Umsätze aller steuerpflichtigen Unternehmen. Insgesamt gaben mehr als 3,1 Millionen Unternehmen im Jahr 2009 Umsatzsteuer-Vo

DGAP-News: Dyesol Limited: Tata Steel und LCRI investieren in die Forschung zur Energieerzeugung in Gebäuden

DGAP-News: Dyesol Limited / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
Dyesol Limited: Tata Steel und LCRI investieren in die Forschung zur
Energieerzeugung in Gebäuden

01.04.2011 / 08:14

———————————————————————

Tata Steel und LCRI investieren in die Forschung zur Energieerzeugung in
Gebäuden

Bei der Eröffnung des SBEC (Sustainable Building Envelope Centre), des
Zentrums für nachhaltige Gebäudehüllen, haben der Erste Minist

Online Food-Ordering: Von der Nische zum Massenmarkt

Lieferheld GmbH /
Online Food-Ordering: Von der Nische zum Massenmarkt
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Die Mehrheit der Konsumenten bestellte ihr Essen bisher per Telefon. In den
letzten Jahren zeichnet sich jedoch der Trend ab, dass diese Bestellungen
vermehrt über das Internet abgewickelt werden – man spricht hier von einem
sogenannten "Channel-Switch".

Auf de

Lincoln Mining und Elgin Mining gehen Abkommen zur Explorationsfinanzierung von bis zu 10 Mio. $ ein

Lincoln Mining und Elgin Mining gehen Abkommen zur Explorationsfinanzierung von bis zu 10 Mio. $ ein

31. März 2011

Lincoln Mining Corporation, TSX-V: LMG („Lincoln”) und Elgin Mining Inc., TSX-V: ELG („Elgin”) sind erfreut, bekanntgeben zu können, dass sie ein Optionsabkommen (das „Abkommen”) unterzeichnet haben, das Elgin das ausschließliche Recht und die Option einräumt, durch die Aufwendung vo

Maya erwirbt Genehmigung 233263 direkt neben der Imiter Silbermine

Maya erwirbt Genehmigung 233263 direkt neben der Imiter Silbermine

Montreal, Quebec- 31. März 2011 – Maya Gold & Silver Inc. ("Maya" oder das "Unternehmen") (TSXV: MYA) freut sich folgendes bekannt zu geben: Das Unternehmen hat nun ein Abkommen mit Herrn Ichou Afournou, 100% Eigentümer der mineralischen Rechte der Genehmigung 233263 (Permit) für eine Fläche von 16 qkm direkt südlich neben der

Rechtssicherheit adieu – Vorkasse nützt nichts / LG Bautzen/OLG Dresden: Fensterhersteller muss nach über vier Jahren rund 50.000 Euro an Insolvenzverwalter zurückzahlen

Das Landgericht Bautzen verurteilte ein Unternehmen
aus Sachsen, gem. §§ 143, 131 InsO an einen Insolvenzverwalter rund
34.000 Euro zurückzuzahlen (Urteil v. 08.10.2010 – 2 O 614/09). Der
Fensterhersteller hatte die Zahlung 2006 als Vorkasse für eine
Bestellung erhalten. Die beim Oberlandesgericht Dresden eingelegte
Berufung wurde – auf Anraten der Richter – zurückgenommen. "Inklusive
Zinsen belief sich der Rückzahlungsbetrag auf rund 50.000 Euro",
be

Umsatzsteuerstatistik 2009: 412 Unternehmen waren Umsatzmilliardäre

Im Jahr 2009 erzielten insgesamt 412 Unternehmen
in Deutschland Umsätze von mindestens einer Milliarde Euro. Nach
Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 51
Unternehmen weniger als 2008. Diese Umsatzmilliardäre kamen zusammen
auf einen Wert der Lieferungen und Leistungen (Umsatz ohne
Umsatzsteuer) von 1 528 Milliarden Euro, dies entspricht fast einem
Drittel (31,2%) der Umsätze aller steuerpflichtigen Unternehmen.

Insgesamt gaben mehr als 3,1 Million

Koalitionsspitzen offenbar grundsätzlich einig über Abschaltung alter AKW

Die Koalition von Union und FDP ist bei ihrem Ausstiegsfahrplan aus der Kernenergie intern offenbar bereits weiter als dies öffentlich eingeräumt wird. Nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" haben sich am Dienstagabend dieser Woche bei einem vertraulichen Treffen der drei Parteivorsitzenden von CDU, CSU und FDP, zusammen mit den Fraktionschefs von Union, FDP und der CSU-Landesgruppe die Beteiligten als Konsequenz aus der Japan-Katastrophe und als Reaktion auf die j&u