Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft ändert Wasserpreis

Nach 20 Stadtwerken in NRW will nun auch die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft RWW in Mülheim die Wasserpreis-Struktur umstellen. Wie die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (Mittwochausgaben) berichtet, soll ab 2012 die Zahl der Wohnungen in einem Haus und nicht mehr nur der Hausanschluss Bemessungsgrundlage für den Wasserpreis sein. RWW-Chef Franz-Josef Schulte rechnet damit, dass Haushalte um bis zu 20 Euro pro Jahr be- oder entlastet werden. Hintergrund de

IAEA hält Bau von Geheimreaktor in Syrien für „sehr wahrscheinlich“

Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien schätzt die Wahrscheinlichkeit für den Bau eines Geheimreaktors in Syrien als sehr hoch ein. Medienberichten zufolge bezeichne die Behörde einen solchen Bau in ihrem Bericht zu Syrien als "sehr wahrscheinlich". Demnach handele es sich bei einer im Jahr 2007 von Israel zerstörten Anlage in der Stadt Al Kibar mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine beinahe fertiggestellten Atomreaktor.

DAX schließt mit leichten Gewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Dienstag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7150,66 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,41 Prozent im Vergleich zum Vortag. Die Anteilsscheine von K+S, BMW und Infineon konnten die größten Gewinne verzeichnen. Am unteren Ende der Kursliste waren vorrangig die Papiere der Deutschen Lufthansa, von MunichRe und der Deutschen Telekom zu finden.

wdv-Gruppe frischt AOK-Jugendkommunikation auf: Ab jetzt ist die junge Zielgruppe „on“!

Die wdv-Gruppe hat für die AOK – Die Gesundheitskasse ein neues Jugendkommunikationskonzept entwickelt, das die jungen AOK-Versicherten auf allen relevanten Kommunikationskanälen bedürfnisgerecht erreicht.
Das Magazin "JO" und die Internetplattform "www.aok4you.de" wurden einem umfassenden Relaunch unterzogen und sind nun Bestandteil des kommunikativen Dachgedankens "on". Die neue "on"-Welt besteht aus dem Magazin, dem "on-XXL&

Inlandspresse – keine Vorabmeldung

Die „Berliner Zeitung“ kommentiert das Auftreten des EHEC-Erregerns

Eine Impfung, über die man nun engagiert bis erregt
debattieren könnte, gibt es nicht. Keine gierige Pharmalobby kann
des Alarmismus bezichtigt werden. Die Düngung mit abzuschaffen, geht
auch nicht: Düngung mit Dung gibt es seit der Erfindung von Ackerbau
und Viehzucht. Bleiben die Erwartung, die Labore mögen die Quelle des
akuten Unheil rasch finden, um sie auszuschalten, sowie die Hoffnung,
Kantinen und Gaststätten mögen recht reinlich handeln. Und wenn