Irland, Großbritannien, Frankreich, Polen. Die Liste
der Ziele ist lang. Immerhin fünf Tage hat sich der amerikanische
Präsident Barack Obama für seine diesjährige Europareise Zeit
genommen. Gelegenheit, den Heimatort eines irischen Vorfahrens zu
besuchen, aber auch um Gespräche mit den Staats- und Regierungschefs
seiner Gastländer zu führen. Nur ein Land fehlt: Um Deutschland,
Berlin und die Kanzlerin macht Obama einen Bogen. Von der
internationale
as war–s wohl für die spanischen Sozialisten: Die
katastrophale Niederlage bei den Kommunalwahlen nimmt nur das voraus,
was ihnen im nächsten Jahr bei der Parlamentswahl droht.
Ministerpräsident Zapatero bekam die Quittung für die desolate
Wirtschaftslage, für seine Sparpolitik. Der konservativen Volkspartei
(PP) fiel der Erfolg in den Schoß. Das aber löst die Probleme der
jungen Leute nicht, die seit Tagen zu Tausenden im Lande
protestieren. Die Massend
Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion,
Frank-Walter Steinmeier, sieht die SPD nach dem Wahlsieg in Bremen
auf einem guten Weg für eine Regierungsübernahme 2013. "Das Ergebnis
zeigt uns, dass der eingeschlagene Weg richtig ist. Wir müssen uns
konkret und pragmatisch auf die Regierungsübernahme 2013
vorbereiten", sagte Steinmeier der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). Die Wahl in Bremen sei "eine gute
Basis&q
Schon heute sind die Stromnetze etwa in
Ostdeutschland durch die unregelmäßige Einspeisung von Windstrom
teilweise überlastet. Nur indem immer wieder Windkraftanlagen
abgeschaltet werden, wird die Versorgung noch stabil gehalten. Die
Nutzung der Sicherheitsventile gehört fast schon zum Alltag. Dies ist
kein Zustand. Denn sollte es beispielsweise durch ein Unwetter zu
einer technischen Panne kommen, steht die gesamte Stromversorgung
schnell auf dem Spiel. Politiker von
Man muss das einordnen: Es waren zwei von 70.000.
Dennoch stellen sich Fragen. Im Umfeld solcher Veranstaltungen
stärker zu kontrollieren, ist eine Möglichkeit, dem Übermut junger
Tuning-Freaks entgegenzutreten. Einschneidender ist die Forderung des
ADAC, nach österreichischem Vorbild unter anderem ein
Fahrsicherheitstraining für Führerschein-Neulinge zur Pflicht zu
machen. Noch mehr Kosten, mögen die stöhnen, die gerade mühsam ihre
Fahrschule b
Der Bundestagsfraktionsvize der CDU/CSU, Michael Fuchs, hat sich für den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank, Josef Ackermann, als neuen IWF-Chef ausgesprochen. "Wenn jemand ökonomischen Sachverstand und internationale Erfahrung hat, dann gerade auch der Deutsche-Bank-Chef. Herr Ackermann wäre eine exzellente Wahl", sagte Fuchs gegenüber "Handelsblatt Online". Über den mangelnden Einsatz von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist der Unionspolit
Der Stabilitätsrat, unter dem Vorsitz von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU), hat festgestellt, dass in den Ländern Berlin, Bremen, Saarland und Schleswig-Holstein eine Haushaltsnotlage droht. "Der Evaluationsausschuss hat in die Prüfung alle relevanten Bereiche der Haushalte der vier Länder umfassend einbezogen. Hinweise auf eine drohende Haushaltsnotlage, die sich aus der Analyse der Haushaltskennziffern ergeben ha
Korn/Ferry , der weltweit führende Anbieter von integrierten
Managementlösungen zur Talentförderung, und das in Casablanca
(Marokko) ansässige Unternehmen IBB Management Executive Search gaben
heute den Aufbau einer umfassenden geschäftlichen Kooperation
bekannt. Im Zuge dieser Kooperation ergibt sich für Korn/Ferry eine
hervorragende Gelegenheit, die eigene Geschäftstätigkeit zukünftig
auf den marokkanischen Markt auszudehnen. IBB Management erh&