Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
CDU-Wahlschlappe in Bremen
Hilflos
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Alles, was die CDU-Chefin Angela Merkel derzeit
anpackt, zeitigt nicht den erwünschten Erfolg. Es ist aber nicht eine
Pechsträhne, die über die Kanzlerin gekommen ist. Es geht auch nicht
vorrangig um fehlende Großstadtkompetenz oder die nicht vorhandene
"Präsenz im vorpolitischen Raum", die Merkel am Montag in seltener
Hilflosigkeit anmahnte. Bremen ist ein Alarmzeichen dafür, dass
Merkel allmählich das wichtigste Pfund einbüßt, das P

WAZ: Kraftprobe mit der Bundespartei
– Kommentar von Theo Schumacher

Ein Jahr nach der Landtagswahl gewichtet die NRW-SPD
ihre Schwerpunkte neu. Wenn Regierungschefin Hannelore Kraft die
Wirtschafts- und Energiepolitik auffällig oft intoniert und zur
Chefsache macht, besagt das zweierlei: erstens, das Feld wurde durch
ihren Wirtschaftsminister – zumindest öffentlich – vernachlässigt;
zweitens, die SPD merkt, dass sie ihr Heil nicht allein in Bildungs-
und Sozialthemen suchen darf. Der politisch schwer zu handhabende
Umgang mit dem umstrittene

DGAP-News: ADC African Development Corporation wechselt zum 27. Mai 2011 in den Prime Standard

DGAP-News: ADC African Development Corporation GmbH&Co. KGaA /
Schlagwort(e): Börsengang
ADC African Development Corporation wechselt zum 27. Mai 2011 in den
Prime Standard

23.05.2011 / 19:21

———————————————————————

Die Aktien der ADC African Development Corporation (ADC), ISIN
DE000A1E8NW9, einer schnell wachsenden, auf die Frontier Markets der
sub-Sahara-Afrika-Region (SSA) fokussierten
Finanzdienstleistungsgruppe,werden voraussichtlich

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Europa und die Vulkanasche
Kernfrage ungeklärt
MARTINA HERZOG, BRÜSSEL

Fast wird es zur Routine: Ein Jahr ist es her,
dass ein isländischer Vulkan mit einem Endlosnamen Passagiere in
aller Welt stranden ließ. Nun raucht der nächste Schlot, wenn auch
bisher mit bescheidenen Auswirkungen auf den europäischen
Luftverkehr. Und – ist der Kontinent inzwischen besser gerüstet? Die
Antwort lautet: Ein wenig besser, jedoch keinesfalls gut. Im Bereich
Krisenkommunikation hat sich einiges getan. Verantwortliche sind
benannt, Zuständigkeit

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Merkel und Obama
Keine Chemie
BERNHARD HÄNEL

Das deutsch-amerikanische Verhältnis war schon
mal entspannter. Vielen ist das gar nicht mehr erinnerlich, denn
wirklich gut waren die Beziehungen zwischen beiden Nationen zuletzt
während der Kanzlerschaft von Helmut Kohl. Danach begann die Zeit der
Dissonanzen. Gerhard Schröder konnte mit George Bush II. aus gutem
Grund keinen Anknüpfungspunkt finden. Und unter Angela Merkel
steuerten die transatlantischen Probleme auf bislang für unmöglich
gehaltene Misskl&a

Steinmeier sieht Bremen als „gute Basis“ für künftige Wahlerfolge der SPD

Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Frank-Walter Steinmeier, sieht die SPD nach dem Wahlsieg in Bremen auf einem guten Weg für eine Regierungsübernahme 2013. "Das Ergebnis zeigt uns, dass der eingeschlagene Weg richtig ist. Wir müssen uns konkret und pragmatisch auf die Regierungsübernahme 2013 vorbereiten", sagte Steinmeier der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Steinmeier lobte zudem den Wirtschaftskurs der SPD-geführten Bundesländer.

Die Ukraine will günstige Bedingungen für Investoren schaffen

Der Präsident der Ukraine, Wiktor Yanukovych, sieht es als seine
Pflicht an, günstige Bedingungen für Investoren in die Ukraine zu
schaffen, sagte er während eines Besuchs bei JSC Eurocar, einem
Skoda-Hersteller in der Ukraine.

Das Eurocar-Werk in Uzhgorod in der West-Ukraine ist ein
Fahrzeugmontage-Projekt im Wert von 250 Millionen US-Dollar, welches
bereits nach der Unabhängigkeit der Ukraine entworfen und errichtet
wurde. Heute sind dort 540 Mitarbeiter besch&

WAZ: Charme-Offensive
– Kommentar von Walter Bau

Die große Obama-Euphorie in Europa ist verflogen.
Der mit Erwartungen und Hoffnungen überfrachtete erste Schwarze im
Weißen Haus wird in der alten Welt inzwischen mit weitaus mehr
Nüchternheit betrachtet als zu Beginn seiner Präsidentschaft. Das hat
seine Gründe. Der (auf Betreiben Obamas) geplatzte EU-USA-Gipfel
2010, die unterschiedlichen Ansichten über Libyen-Einsatz und den
Anti-Terror-Kampf haben das Verhältnis abgekühlt. Deshalb geht Obam

Jahresergebnis / Generalversammlung vom 14. Juni 2011 in Zug

Private Equity Holding AG /
Jahresergebnis / Generalversammlung vom 14. Juni 2011 in Zug
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

NEWS RELEASE
Zug, 23. Mai 2011

Private Equity Holding AG (PEH) hat die Einladung für die 14. ordentliche
Generalversamm­lung vom 14. Juni 2011 in Zug und den Geschäftsbericht für das
Finanzjahr 2010/2011 auf ihrer Website aufgeschaltet. Die regi­strier&