Das Hunger Projektüber die Aktion“BallonMillion – 10.000 Ballons für eine gerechte Welt“
Martin Aufmuth, ein engagierter Lehrer aus Erlangen, hat 2007 die Aktion"10.000 Ballons für eine gerechte Welt"gestartet.
Martin Aufmuth, ein engagierter Lehrer aus Erlangen, hat 2007 die Aktion"10.000 Ballons für eine gerechte Welt"gestartet.
Der Mensch beutet die Erde rücksichtslos aus und
gefährdet die eigene Existenz. Bei der Nutzung der Atomkraft
geschieht dies zweifelsohne. Doch selbst nach den Katastrophen von
Tschernobyl und Fukushima wollen etliche Staaten weiter an ihrer
Nutzung festhalten. Gottlob wurde in Deutschland der Ausstieg aus
dieser gefährlichen Technologie beschlossen. Doch kaum ist das Ende
eines Horrorszenarios absehbar, da kündigt sich schon das nächste an.
Internationale Energieko
In Syrien ist die Armee landesweit gegen Kritiker von Präsident Baschar al-Assad vorgegangen und hat dabei bis zu 100 Menschen getötet. Nach Angaben syrischer Aktivisten erlitten dabei mindestens 100 weitere Menschen schwere Verletzungen. Landesweit kamen am Wochenende nach unbestätigten Angaben der Regierungsgegner mindestens 136 Menschen ums Leben. Hama gilt als Hochburg der Regime-Gegner. Unterdessen reagierten US-Präsident Barack Obama und UN-Generalsekretär Ban Ki M
Eon-Chef Johannes Teyssen ist längst von den
Sünden der Vergangenheit eingeholt worden. Jahrelang hat der
Düsseldorfer Energiekonzern einen Wachstumskurs gefahren, der mit
milliardenschweren Übernahmen verbunden war, ohne dass bisher
entsprechend Gewinn an den Rhein zurückgeflossen wäre. Jetzt fehlt
dem Unternehmen das Geld, um in großem Stil in Wachstumsfelder und
-regionen zu investieren. Das ist nur eines von den Problemen, die
Eon drücken. Teys
Am 4. August wird Barack Obama 50 Jahre alt,
doch es gibt trotz der sich abzeichnenden Einigung im Schuldenstreit
wenig Grund zu feiern: Steigende Arbeitslosigkeit, schleppende
Konjunktur und niedrige Umfragewerte verhageln dem US-Präsidenten den
runden Geburtstag. Denn eines ist sicher: Sollte sich Amerikas
Wirtschaft nicht bald kräftig erholen, ist Obamas Wiederwahl 2012
stark gefährdet. Zum Glück ist die Einigung zum Greifen nah. Die
Zahlungsfähigkeit der USA ka
DGAP-News: ALNO AG / Schlagwort(e): Personalie
ALNO AG: Elmar Duffner wechselt als COO in den Vorstand der ALNO AG
31.07.2011 / 20:47
———————————————————————
Elmar Duffner wechselt als COO in den Vorstand der ALNO AG
– Langjähriger Geschäftsführer der Poggenpohl Möbelwerke GmbH soll 2013
die Position des CEO bei der ALNO AGübernehmen
– Vorstandsvorsitzender Max Müller: –Mein erklärtes Ziel ist es, Her
Ein gut gemeinter Ratschlag von neutraler Seite
kann in einer festgefahrenen Situation wie ein Befreiungsschlag
wirken. Im Fall Stuttgart 21 ist jetzt aber genau das Gegenteil
passiert: Aus dem Vermittlungsversuch von Heiner Geißler wird ein
Bumerang, der auch noch das restliche Porzellan zerschlägt. Die Idee
des alten Polit-Hasen einer Sowohl-als-auch-Lösung ist nur insofern
ein Coup, weil sie Gegner und Befürworter des Projekts genauso
überraschte wie ein aus de
Im Streit um Stuttgart 21 gibt es viele
Verlierer. Einer der größten ist Heiner Geißler. Als Schlichter
wollte er unbedingt vermeiden, dass seine Vermittlungsversuche mit
dem Stempel »gescheitert« versehen werden. Das hat er nicht
geschafft. Von Beginn an war klar, dass sich weder Befürworter noch
Gegner des neuen Stuttgarter Bahnhofs von Argumenten überzeugen
lassen werden. Nach den gewaltsamen Protesten im Herbst ging es
vornehmlich darum, den Druc
Der US-Senat hat in einer Testabstimmung den Vorschlag des Fraktionsvorsitzendenden der Demokraten im Senat, Harry Reids, mehrheitlich abgelehnt. Das gab der Senat am Sonntagabend bekannt. Bei der Abstimmung über den Vorschlag kam er nicht auf die nötigen 60 Stimmen. Dazu hätte er auch Stimmen aus republikanischen Reihen gebraucht. Reids eigener Gesetzentwurf sah vor die Schuldengrenze um 2,4 Billionen Dollar auf dann 16,7 Billionen Dollar so weit anzuheben, dass neue Staatsschuld
Nach den Grausamkeiten eines eingebildeten
Weltverbesserers aus Norwegen – stürzen die angeblichen Weltenretter
nicht fast immer die Menschen ins Unheil? – stand eine Woche lang
Breiviks irrational-mörderische Islam-Feindschaft im Brennpunkt. Nun
folgt wieder ein Schwenk auf das andere, das muslimische Gesicht des
Fanatismus. Die aus Solingen stammenden, in Britannien festgenommen
Männer haben anders als der furchtbare Norweger die Grenze vom Plan
zur tödlichen Tat noc