Klassik Radio in Thüringen weiter auf dem Vormarsch
Ab heute sendet das meist verbreitete Privatradio Deutschlands auch in Eisenach, Gotha und Weimarüber UKW.
Ab heute sendet das meist verbreitete Privatradio Deutschlands auch in Eisenach, Gotha und Weimarüber UKW.
Karlsruhe, 12.08.2011_Küchenmaschinen sind irgendwie immer "in", denn kleine Köstlichkeiten kommen gut an, egal ob Sommer oder Winter. Doch gibt es einen Zeitpunkt, an dem man sich eine Küchenmaschine bestenfalls anschaffen sollte? Der Jahresrückblick in die Statistik von billiger.de zeigt: Ja, den gibt es.
Und genau dieser Zeitpunkt ist gerade vorbei: Die Preise für Küchenmaschinen waren im Durchschnitt im Juni am niedrigsten. Sie lagen mit 253 Euro deut
Informationssicherheit ist nach jeder Datenkatastrophe in aller Munde. Doch meistens ist das Problem schnell vergessen, denn oft steckt schon nach kurzer Zeit ein fremder USB-Stick im Laptop. Dabei ist Informationssicherheit ein dauerhaft wichtiges Thema, das täglich jedem Mitarbeiter und jeder Führungskraft begegnet.
Informationssicherheit betrifft ähnlich wie Qualitätsmanagement jeden im Unternehmen. Um eine entsprechende Kultur zu implementieren und aufrecht zu er
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2010:Unternehmen erwirtschaftet 100 Millionen EuroWachstumüber dem Branchendurchschnitt
G Data Studie zeigt riskantes Anwenderverhalten in sozialen Netzwerken
TÜV SÜD auf der Erlebnis- und Freizeitindustrie Fachmesse EAS
Höchstes je erzieltes Ergebnis für x86-Server bei TPC-C-Orderverarbeitungssimulation / über 3 Millionen Transaktionen pro Minute
Zertifizierung für effizientes Energiemanagement bei Weidmüller
Küchenmaschinen sind irgendwie immer ?in?, denn kleine Köstlichkeiten kommen gut an, egal ob Sommer oder Winter. Doch gibt es einen Zeitpunkt, an dem man sich eine Küchenmaschine bestenfalls anschaffen sollte? Der Jahresrückblick in die Statistik von billiger.de zeigt: Ja, den gibt es.
Und genau dieser Zeitpunkt ist gerade vorbei: Die Preise für Küchenmaschinen waren im Durchschnitt im Juni am niedrigsten. Sie lagen mit 253 Euro deutlich unter der 260 Euro-
Der Großinvestor George Soros hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Hauptschuld an der Verschärfung der Euro-Schuldenkrise gegeben. Durch ihre Entscheidung, für Zahlungsausfälle nicht die Europäische Union, sondern jedes Land einzeln bürgen zu lassen, habe sie die aktuelle Krise mit ausgelöst, sagte Soros der Onlineausgabe des "Handelsblattes". "Es war das deutsche Zögern, das die Griechenland-Krise verstärkte und zu der Anstecku