Einerseits erwartet Eon einen Gewinn von mehr
als zwei Milliarden Euro, verspricht jedem Anleger einen Euro
Dividende pro Aktie. Andererseits will der Energiekonzern
mittelfristig 11 000 Stellen abbauen, viele davon in Deutschland. Da
zeigt der Kapitalismus wieder seine hässliche Fratze. Die Aktionäre
sahnen ab, die Beschäftigten verlieren ihre Arbeit. So sieht das aus.
Aber nur auf den ersten Blick.
Die plumpe Kapitalismuskritik ist im Fall Eon ebenso
eindimensional wie
Die Strategie des Ingenieurs stimmt. Deutsche
Unternehmen sind vor allem dann weltweit führend, wenn sie komplette
Systeme anbieten – anstatt nur Teilelieferant zu sein. Allerdings
hapert es offenbar an der Umsetzung. Der Abgang gleich mehrerer
Vorstände in nur wenigen Monaten macht dies deutlich. Dies kostet
Zeit, die das Unternehmen nicht hat. Q-Cells muss die internatonale
Wettbewerbsfähigkeit erreichen, bevor das Geld alle ist. Dies ist ein
anstrengender Wettlauf mit der
Aussagekraft über das Schicksal der ersten
Jamaika-Koalition auf Landesebene dürfte die Panne indes kaum haben.
Auch Christine Lieberknecht (Thüringen) und Hannelore Kraft (SPD,
Nordrhein-Westfalen) sind bei ihrer Wahl zur Ministerpräsidentin im
ersten Wahlgang durchgefallen. Trotzdem stehen sie vergleichsweise
stabilen Landesregierungen vor. Für Kramp-Karrenbauer wird nun viel
davon abhängen, wie schnell es ihr gelingt, aus dem Schatten ihres
politischen &Uu
Drei führende globale Unternehmen setzen im Bereich
Talentmanagement auf Infosys TalentEdge
Infosys stellte heute Infosys TalentEdge vor, eine umfassende
Talentmanagement-Plattform zum Vertiefen der Mitarbeitereinbindung.
Infosys TalentEdge deckt den gesamten HR-Lebenszyklus ab, indem es
Unternehmen bei der Rationalisierung ihrer Personalkosten und Senkung
ihrer Betriebskosten hilft. Die Plattform basiert auf hochmoderner
Technologie und wird als ergebnisorientiertes Preismodell in
Tournigan stellt Update zu den Fortschritten der Vormachbarkeitsstudie für Kurikova zur Verfügung
Vancouver, 9. August 2011—Tournigan Energy Ltd. (TVC: TSX-V; TGP: Frankfurt) macht weiterhin Fortschritte bei der Erstellung einer NI 43-101-konformen Vormachbarkeitsstudie für das unternehmenseigene Uranprojekt Kuriskova in der Slowakei. Tetra Tech, Inc. aus Golden (Colorado) ist für die Erstellung der Studie, die im Dezember 2011 abgeschlossen werden
Original-Research: Alphaform AG – von VEM Aktienbank AG
Aktieneinstufung von VEM Aktienbank AG zu Alphaform AG
Unternehmen: Alphaform AG
ISIN: DE0005487953
Anlass der Studie: Kommentar zu den Q2 2011 Ergebnissen
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: EUR 2,75
Kursziel auf Sicht von: 12 Monate
Letzte Ratingänderung:
Analyst: Raimund Saier
Die Alphaform AG hat die Ergebnisse des zweiten Quartals 2011 bekannt
gegeben. Der Umsatz stieg um erfreuliche 37,3% auf EUR 6,995 Mio., Die
Gewinnentwicklung l
Nach den Randalen der letzten vier Tage auf Englands Straßen hat Großbritanniens Premierminister David Cameron einen scharfen Einsatz der Polizei angekündigt. "Teile unserer Gesellschaft sind nicht nur kaputt, sondern krank. Wenn wir zwölf- oder 13-jährige Kinder plündern sehen, wenn wir sehen, wie ein verletzter Mann ausgeraubt wird – dann wird klar, dass in unserer Gesellschaft manche Dinge schrecklich falsch laufen", sagte Cameron nach einer Sitzung d
Der Deutung, es handle sich bei den Ausschreitungen
in Großbritannien um eine Rebellion der sozial und politisch
Ausgegrenzten, steht gleichwohl einiges im Weg. Den Krawallen fehlt
auch nach dem vierten Tag jegliche politische Unterfütterung. Die
Wege der Jugendlichen führten nicht zum Sitz der Regierung, sondern
zur Befriedigung von Konsumansprüchen. Smartphones nahmen die
vermeintlich unterprivilegierten Plünderer mit, Milch und Brot ließen
sie liegen, und
Original-Research: Hawesko Holding AG – von GSC Research GmbH
Aktieneinstufung von GSC Research GmbH zu Hawesko Holding AG
Unternehmen: Hawesko Holding AG
ISIN: DE0006042708
Anlass der Studie: Halbjahreszahle 2011
Empfehlung: Halten
seit: 10.08.2011
Kursziel: 38,00 Euro
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: Verkaufen auf Halten am 10.08.2011
Analyst: Thorsten Renner
Der Wein-Absatz sank im ersten Halbjahr um 2,5 Prozent, erhöhte sich
wertmäßig aber um
Nanotechnologien generieren Fortschritte in einer uns heute kaum vorstellbaren Dimension. In der Öffentlichkeit werden insbesondere die mit der kontrollierten oder unkontrollierten Freisetzung von Nanopartikeln verbunden Risiken diskutiert. Bedenken gibt es vor allem im Hinblick auf eine mögliche Gefährlichkeit von Nanopartikeln selbst sowie im Hinblick auf eventuelle Belastungsrisiken. Priv.-Doz. Dr. Johann S. Ach, Geschäftsführer des Centrums für Bioethik an der U