KWP investiert in die Zukunft

KWP investiert in die Zukunft

KWP, Agentur für digitale Kommunikation, bildet erstmals einen Mediengestalter für Bild und Ton aus. Die dreijährige Ausbildung bei KWP umfasst das Planen, Durchführen, Erstellen und Bearbeiten von Video- und Audioproduktionen.

DIW rät Eon zu mehr Druck auf Gaslieferanten

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) rät dem Energiekonzerns Eon zu mehr Druck auf die Gaslieferanten wie Gazprom. Bestehende Probleme seien nicht nur durch den Atomausstieg Deutschlands, sondern auch durch ungünstige Lieferverträge mit russischen Gasanbietern begründet, sagte Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt beim DIW gegenüber der Onlineausgabe des "Handelsblattes". Dies führe zu unnötig hohen G

ifm lädt ein: 1. Planer- und Betreibertag in Essen

ifm lädt ein: 1. Planer- und Betreibertag in Essen

Am 15. September 2011 lädt die ifm electronic gmbh zum 1. Planer- und Betreibertag in das Mövenpick Hotel in Essen ein. Erfahren Sie, wie schon heute Prozesse optimiert und Kosten reduziert werden können.
Am 15. September 2011 veranstaltet die ifm electronic gmbh den 1. Planer- und Betreibertag im Essener Mövenpick Hotel. Von 9 bis 16.30 Uhr steht an diesem Tag der Austausch von Know-how, Empfehlungen und Anregungen zwischen Planern und Betreibern im Mittelpunkt.

Staatsminister Hoyer reagiert auf dänische Baupläne für Zollkontrollsystem mit Unverständnis

Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Werner Hoyer, hat auf die dänischen Baupläne für ein neues Zollkontrollsystem mit Unverständnis reagiert. "Es gibt nicht den geringsten Grund, bereits jetzt Teile eines neuen dänischen Grenzkontrollsystems zu bauen, über dessen Vereinbarkeit mit dem Vertrag von Schengen sowohl bei der Europäischen Kommission als auch bei der Bundesregierung erhebliche Zweifel bestehen", erklärte Hoyer. Solange sich die

Verfassungsrechtler hält Finanzierungsverträge für Stuttgart 21 für verfassungswidrig

Der Verfassungsrechtler und frühere Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin, Hans Meyer, hält die Finanzierungsverträge des umstrittenen Bahnprojekts Stuttgart 21 für verfassungswidrig. In einem Beitrag für die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstagsausgabe) schreibt er: "Der Finanzierungsvertrag verstößt gegen ein verfassungsrechtliches Verbot", nämlich jenes von Mischfinanzierungen von Bund und Ländern durch das G

Solon-Chef warnt vor Insolvenz

Der Berliner Solarkonzern Solon hat vor einer Insolvenz gewarnt, sollte er sich nicht mit den Banken über die Verlängerung eines Kredites von 275 Millionen Euro einigen, der Ende des Jahres ausläuft. "Die Gespräche verlaufen gut und konstruktiv", sagte Solon-Chef Stefan Säuberlich dem "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe). Er habe den Gläubigern zuletzt den Zeitplan einer Restrukturierung vorgestellt. Er sei zuversichtlich, dass man sich im vierten