Unternehmen, die auf Dauer erfolgreich sein wollen, müssen beim Absatz ihrer Produkte den gewachsenen Ansprüchen ihrer Kunden genügen. Das gilt auch, wenn dieser im Cross Channel Business über mehrere Kanäle hinweg adressiert wird. Perfekte Rund-um-Betreuung und eine durchgängige, Channel-übergreifende Shopping Experience sind hierzu erforderlich: Vom Erstkontakt im Web über das persönliche Beratungsgespräch im stationären Shop, der Kaufent
Anlass der Studie: Researchstudie (Update)
Empfehlung: KAUFEN
Kursziel: 15,50 Euro
Letzte Ratingänderung: –
Analyst: Felix Gode, Philipp Leipold
Das 1. HJ 2011 verlief für die SÜSS MicroTec AG sehr erfolgreich. Sowohl
bei den Umsatzerlösen, als auch bei den Ergebniskennzahlen, konnten
signifikante Steigerungen geg
Die Argumente rund um "Mutter und Kind" scheinen
gewechselt – und dennoch wird noch immer gestritten, wie junge
Menschen ihr Familienleben ordnen sollen. Debattenstar: Bascha Mika,
ex-TAZ und ohne Kind, schwört auf Gleichberechtigung und behautet:
Väter sind fürs Kind genauso gut wie die Mutter, Mütter sollten sich
einfach nicht mehr so penetrant zuständig fühlen. Theoretisch konform
mit Mika setzt Andrea Nahles, Generalsekretärin der SPD und spä
DGAP-News: Snuko PLC / Schlagwort(e): Sonstiges
Snuko PLC: Snuko macht großen Sprung in den USA-Markt mit einer
White-Label-Version ihres Produkts, als Teil der preisgekrönten –Pro
Defender Security Suite–.
09.08.2011 / 09:00
———————————————————————
Snuko bietet jetzt das fehlende Glied zur branchenweit umfassendsten
Sicherheits-Suite –Defender Pro–.
Snuko ist im Begriff sich gezielt in den US-Markt zu katapultieren. Und
zwar als
R. STAHL AG /
R. STAHL Halbjahresbericht 2011
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
* Auftragseingang und Umsatz zweistellig gesteigert
* Ergebnis wegen Einmaleffekten auf Vorjahresniveau
* Prognose für das Gesamtjahr unverändert
Waldenburg, 9. August 2011 – R. STAHL legte im weiterhin positiven
Konjunkturklima bei Auftragseingang und Umsatz mit zweistelligen Raten zu:
Bei fast jedem zweiten Arbeitnehmer in
Deutschland liegt das letzte Personalgespräch mehr als zwölf Monate
zurück, gut jeder dritte Beschäftigte hat sogar in den vergangenen
zwei Jahren nicht mehr mit seinem Vorgesetzten über seine beruflichen
Perspektiven gesprochen. Das große Schweigen in deutschen Unternehmen
hat gravierende Folgen. Sorgt es doch nicht nur für unklare
Jobperspektiven, sondern wird von den Mitarbeitern eindeutig als
fehlende persön