Deutschland und China pflegen rege Handelsbeziehungen. Deutsche Juristen, die das chinesische Recht beherrschen, sind dagegen rar. Um diesen Bedarf zu decken, stellt sich die Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften neu auf.
Hamburg, den 2. September 2011 – Mit Aufruf der Webseite www.shuccle.de steht das Web vor seinem nächsten großen Sprung: Aus dem Web der Daten wird das Web des Wissens (WdW). shuccle bietet dazu die kostenlosen Tools.
Seit Anfang September 2011 hat das bekannte Web der Daten einen Partner bekommen. Es ist das Web des Wissens (WdW). Ergänzend zu den Daten kann zukünftig auch Wissen ausgetauscht werden. Dazu liefert die neuartige Web-Anwendung shuccle die universell einsetz
Die Wirtschaft in den USA hat auch im August keine nennenswerten neuen Arbeitsplätze schaffen können, so dass die Arbeitslosenquote bei 9,1 Prozent stagniert. Das teilte das Ministerium am Freitag mit. Experten hatten dieses Ergebnis bereits vorausgesagt. "Der August war ein ziemlich harter Monat für die Wirtschaft", sagte Ryan Sweet von Moody`s Analytics mit Blick auf die heftigen Börsenturbulenzen. "Die Unternehmen dürften die Einstellung von Mitarbeiter
Hamburg, 02. September 2011. Die deutsche Immobilie ist nicht nur bei Bestands-Immobilienfonds gefragt – immer mehr Investoren entscheiden sich auch bewusst dafür, ihr Kapital Gesellschaften anzuvertrauen, die ein gezieltes Management von Immobilien vornehmen und beispielsweise Gewinne durch günstige Einkäufe aus Zwangssituationen und Abverkäufe zu Marktpreisen realisieren.
Vereinfacht ließe sich so das Geschäftsfeld der Frankfurter S&K Unternehmensgruppe besc
Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Stefan Kapferer, hat heute auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin die Preisträger der zweiten Wettbewerbsrunde des Gründerwettbewerbs "IKT innovativ" ausgezeichnet. Der Wettbewerb ist ein Bestandteil der Initiative Gründerland Deutschland, die das Bundeswirtschaftsministerium zur Belebung des Gründergeistes in Deutschland gestartet hatte. Vergeben wurden fünf mit
All for One Tochter Process Partner AG bilanziert anhaltende Erfolgsstory / Bereitsüber 50 Kunden mitüber 25.000 Usern / Konsequente Fokussierung auf Dienstleisterumfeld als Erfolgsfaktor
Die Europäische Union hat ein Verbot von Öleinfuhren aus Syrien beschlossen. Das teilte der der Europäische Rat am Freitag in Brüssel mit. Damit reagiert die EU auf die anhaltenden Repressionen gegen Oppositionelle in Syrien. Das Embargo umfasst den Angaben zufolge sowohl ein Import- als auch ein Transportverbot für syrisches Rohöl und Rohölprodukte. Bislang werden rund 95 Prozent des syrischen Rohöls an die EU verkauft. Auch Versicherungen seitens europ&a