Ein neues Fluginstrument mit iPhone-Steuerung geht an den Start. Der Helios 400 Quadrocopter saust mit bis zu 80 km/h durch die Luft, lässt sich aus einer Entfernung bis zu zwei Kilometern steuern und steigt dabei bis an die Sichtgrenze auf. Der Helios 400 Quadrocopter trägt dabei Nutzlasten bis zu 900 Gramm Gewicht – etwa eine Kamera. arktis.de sagt: Das ist ein echtes Arbeitstier.
Online-Händler arktis.de (http://www.arktis.de) bietet alles was, was zum Thema Apple pas
Seit drei Jahren findet hooolp.com im Internet Konzerte und Musikveranstaltungen in der Nähe – und zeigt passend dazu den günstigsten Ticketpreis an. Noch mehr Sinn als im Web macht dieser Dienst unterwegs auf dem iPhone. Die neue Gratis-App “Best Price Ticket” setzt genau dies um. Die App muss nur mit einem Bandnamen gefüttert werden, schon werden die dazugehörenden Tourdaten angezeigt. Gern scannt die App auch die eigene MP3-Sammlung und schl&a
YouTube ist sicherlich das größte Videoarchiv der Welt. Der kostenlose YouTube Song Downloader von Abelssoft sucht nach Musikfilmen und lädt sie auf die Festplatte herunter. Die Version 2012 bietet eine große Anzahl wichtiger Neuerungen, die das Tool noch besser machen. So extrahiert das Tool die Audio-Spur eines Videos nun auch in einer MP3-Qualität von bis zu 320 kbps und unterstützt das freie Speicherformat Ogg Vorbis. Außerdem kommt die Software nun auch
Finanzkrise im Euroland: Ist unser Geld überhaupt noch sicher? Thomas Pichler spricht in seinem kostenlosen eBook “Sachwerte sind Geld: Alles andere ist Kredit” zur Lage der Nation und stellt dann die sieben Gefahren für das eigene Vermögen vor. Noch mehr in die Tiefe geht der Experte in seinem neuen Buch “Mit Sicherheit ins eigene Heim”. Seine Meinung: Sicherheit schaffen nur Sachwerte. Aber wer in Immobilien investiert, muss ganz dringend
Tata Steel und Dyesol haben seit Juli, seitdem das von der Regierung von
Wales geförderte Projekt ausgelaufen ist, im PV-Beschleuniger im
nordwalisischen Shotton an einer hochinteressanten Phase der
Industrialisierung von DSC auf Stahl gearbeitet.
Der Vorsitzende der
Sozialdemokratischen Fraktion im Europaparlament, Martin Schulz
(SPD), hat sich für die Einführung von Eurobonds ausgesprochen, um
den Euro zu stabilisieren. Zwar würden Eurobonds möglicherweise zu
einem "kleinen Zinsaufschlag" für deutsche Staatsanleihen führen,
sagte Schulz der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe). "Aber was
ist das größere Risiko? Dieser mögliche Aufschlag, den wir angesic
Im Zuge des Konzernumbaus von Deutschlands größtem
Energieversorger Eon sollen hunderte Beschäftigte aus anderen
Regionen nach Essen ziehen. "Wir gehen mindestens von einer hohen
dreistelligen Zahl aus", sagte Eon-Vorstandsmitglied Bernhard
Reutersberg den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Mittwochausgabe).
Dies sei unter anderem Folge der geplanten Schließung des
Eon-Standorts in München. Er sei davon überzeugt, dass unter anderem
hunderte Besch&
Der ehemalige CSU-Finanzminister Theo Waigel
lehnt Pläne für so genannte Eurobonds ab. Bei den
Gemeinschaftsanleihen, so der CSU-Ehrenvorsitzende gegenüber der in
Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochsausgabe), gebe
es immer die Gefahr, dass gerade die Schuldensünder glaubten, ihre
Probleme seien gelöst. An EU-Kommissions-Präsident Barroso gerichtet,
meinte Waigel: "Jeden Tag neue Vorschläge zu machen, beruhigt die
Märkte ni
Die Richter an den Sozialgerichten in Sachsen-Anhalt
sind massiv überlastet. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Im Schnitt müssen sie 523
Fälle im Jahr bearbeiten – üblich sind 350. Rund 34 000 Akten warten
noch auf die Bearbeitung. "Es wird Jahre dauern, bis alle Fälle
abgearbeitet sind", erklärte Carsten Schäfer, Sprecher des
Landessozialgerichtes in Halle. Grund für die Überlastung sind
In die seit über einem Jahr stockende Besetzung des
Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen in Sachsen-Anhalt kommt
offenbar Bewegung. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Demnach will der
designierte Amtsinhaber Ulrich Stockmann (SPD) unter bestimmten
Bedingungen auf den Job verzichten. Stockmann war im Oktober 2010
vom Landtag gewählt worden, konnte die Stelle bis heute aber nicht
antreten, weil gegen die Besetzung Kla