Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsterror SPD-Fraktion besteht nicht mehr auf einen Sonderermittler

Die SPD-Bundestagsfraktion rückt von der Forderung
nach Einrichtung eines Untersuchungsausschusses oder der Berufung
eines Sonderermittlers zur Aufarbeitung der Sicherheitspannen im
Bereich Rechtsextremismus ab und bringt stattdessen die Berufung
einer unabhängigen Experten-Kommission ins Gespräch. "Eine
schonungslose Aufklärung muss erfolgen – mit den geeigneten Mitteln",
sagte der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion,
Michael Hartmann, der in

Mitteldeutsche Zeitung: Feinstaub Sachsen-Anhalt appelliert an Autofahrer: Pkw stehen lassen

Wegen hoher Feinstaubbelastung hat das
Umweltministerium in Sachsen-Anhalt dazu aufgerufen, auf Fahrten mit
Privatautos zu verzichten. Auch mit festen Brennstoffen wie etwa Holz
befeuerte Heizungen, vor allem Kaminöfen, sollten vorerst nicht
betrieben werden. Die Empfehlung gelte für das gesamte Land, sagte
ein Sprecher zur in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Mittwochausgabe). In Halle, Magdeburg und Wittenberg ist die
Feinstaubgrenze von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter

Lady Gaga is Coming to Town – Barneys New York enthüllt Madison-Schaufenster zum diesjährigen Weihnachtsfest und eröffnet GAGA–S WORKSHOP

– Mit Foto

Der Luxus-Fachhändler Barneys New York enthüllt seine
Weihnachtsschaufenster und eröffnet GAGA–S WORKSHOP.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20111122/NY11206 )

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20111109/NY02997LOGO )

Im Rahmen dieses besonderen Projekts spendet Barneys New York 25
% der Erlöse aus allen verkauften Waren von GAGA–S WORKSHOP an die
Born This Way Foundation, die Lady Gaga gemeinsam mit ihrer Mutter
gegrün

Ökonom Hüther kritisiert Haushaltsplan der Koalition

Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hat den Haushaltsplan der schwarz-gelben Koalition kritisiert. "Man hätte 2012 ein Defizit von rund zehn Milliarden Euro erreichen müssen", sagte Hüther der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe). Die derzeit guten Rahmenbedingungen würden nicht ausreichend für den Schuldenabbau genutzt. "Das ist misslich für Deutschlands Vorbildcharakter in Europa", sagte

Innenminister Friedrich prüft NPD-Verbot ohne Abzug von V-Leuten

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) denkt über Möglichkeiten für ein NPD-Verbotsverfahren nach, ohne alle V-Leute abziehen zu müssen. "Wir werden prüfen, ob es einen gangbaren Mittelweg gibt", sagte der Innenminister der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Das Verfassungsgericht habe darauf hingewiesen, dass Beweise gegen die NPD nicht verwertbar seien, wenn V-Leute in der Partei selbst aktiv mitmischen. Natürlich seien aber auch wei

NRW-Sozialminister Schneider will Bildungspaket von Sach- auf Geldleistungen umstellen

Vor der am Mittwoch beginnenden Sozialministerkonferenz in Leipzig hat der Sozialminister Nordrhein-Westfalens, Guntram Schneider (SPD), eine Umstellung des Bildungspakets für bedürftige Kinder von Sach- auf Geldleistungen gefordert. "Beim Bildungspaket müssen immer noch zu viele bürokratische Hürden überwunden werden, bis die Hilfe bei den Kindern ankommt. Mit einer Barauszahlung an die Eltern würde die Hilfe bei den Kindern schneller ankommen", sagt

Israelischer Botschafter fordert NPD-Verbot

Der scheidende israelische Botschafter in Berlin, Yoram Ben-Zeev, fordert ein Verbot der NPD in Deutschland. Das sagte Ben-Zeev der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe). Die NPD stelle "dieses demokratische Land infrage", so Ben-Zeev. "Demokratien müssen sich gegen so etwas wehren. Ich will das nicht direkt vergleichen, aber die Nazis waren auch eine legitime Partei. Sie sind auch auf legitime Art und Weise an die Macht gekommen. Solche Bewegungen sind ein Krebs, und ma

Innenminister Friedrich stellt Zahl der Verfassungsschutzämter in Frage

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat den Bestand der Verfassungsschutzämter der Bundesländer in Frage gestellt. "Die Schlagkraft der Verfassungsschutzbehörden bemisst sich nicht an deren Anzahl, sondern an der Intensität und Qualität ihres Zusammenwirkens", sagte Friedrich der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). An dieser Stelle werde er ansetzen. "Föderalismus darf uns nicht beim Kampf gegen Extremismus blockieren", sag

CSU-Generalsekretär Dobrindt drängt auf NPD-Verbot

CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt drängt nach der rechtsextremen Terrorserie auf ein Verbot der NPD. Dobrindt sagte der Bild-Zeitung (Mittwochausgabe): "Wir müssen jetzt die Grundlagen schaffen, dass ein Verbotsverfahren gegen die NPD auch Erfolg hat. Der Rechtsstaat muss alle zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen, um solchen Verbrechen auch den ideologischen Nährboden zu entziehen. Die NPD gehört verboten", so Dobrindt.

Bund rechnet mit zweiprozentiger Tariferhöhung für Beamte ab 2012

Der Bund rechnet für das kommende Jahr mit einer Tariferhöhung seiner Beschäftigten um rund zwei Prozent. Das meldet die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Zahlen im Bundeshaushalt. Danach hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) im Etat 450 Millionen Euro zur "Verstärkung von Personalausgaben" einstellen lassen. Wie es aus dem Bundesfinanzministerium hieß, entspreche eine solche Zahl einem Tarifanstieg um rund zwei Proz