Die familieninterne Weiterführung von Unternehmen ist längst keine
Selbstverständlichkeit mehr. Firmeninhaber müssen erkennen: Die
eigenen Kinder haben kein Interesse an der Übernahme des elterlichen
Betriebs. Dies geht aus einer aktuellen Studie von TNS Emnid für die
Deutsche Unternehmerbörse (DUB.de) hervor. Michael Grote,
Geschäftsführer der Deutschen Unternehmerbörse, bestätigt: "Dem
heutigen Nachwuchs stehen viel mehr berufl
Die vergangenen zehn Jahre
markierten Brasiliens goldenes Jahrzehnt. Die strikte
haushaltspolitische Disziplin seit Ende der 1990er Jahre, die
deutliche Abwertung des Real während der Argentinienkrise und Chinas
wachsender Bedarf an Rohstoffen schufen ein für Konjunktur und
Aktienmärkte günstiges Umfeld. In den Jahren vor 2008 waren Zuwächse
um 5, 6 oder sogar 7 Prozent durchaus nicht ungewöhnlich. Zwischen
2002 und 2008 stieg der Wert des brasilianischen Akt
DGAP-News: Windreich AG / Schlagwort(e): Stellungnahme/Marktbericht
Windreich AG: ndreich von Netzproblematik nicht betroffen/
Offshore-Windparks der Windreich AG führend in allen Belangen
21.11.2011 / 10:03
———————————————————————
Wolfschlugen. Willi Balz, Vorstandsvorsitzender der Windreich AG, erwartet
keine Verzögerungen bei der Netzanbindung der von ihm geplanten
Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee. –Bei uns stehen alle Amp
DGAP-News: bet-at-home.com AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
bet-at-home.com AG Konzern setzte in den ersten 3 Quartalen 2011
erfolgreich seinen Wachstumskurs fort
21.11.2011 / 10:00
———————————————————————
Geschäftszahlen der ersten 3 Quartale 2011 (1.1. bis 30.9.2011):
– Rohertrag (Hold) konnte um 10,6% auf 53,23 Mio. EUR gesteigert werden (Q1
bis Q3 2010: 48,14 Mio. EUR)
– Konzernergebnis vor Steuern bei 4,65 Mio. EUR (Q1 bis Q3 2010:
DGAP-News: UMT United Mobility Technology AG / Schlagwort(e):
Kooperation
UMT United Mobility Technology AG: Strategische Partnerschaft mit
CenterDeals erfolgreich abgeschlossen
21.11.2011 / 09:57
———————————————————————
Die UMT United Mobility Technology AG (WKN 528610, ISIN DE0005286108) hat
im Rahmen einer strategischen Partnerschaft 11% an der i-mall GmbH,
Berlin-Potsdamübernommen.
Die i-mall GmbH betreibt aktuell das online Portal Cente
Die Nachrüstung von Dieselfahrzeugen mit Rußpartikelfiltern wird nach einjähriger Unterbrechung ab dem 1. Januar 2012 wieder gefördert. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, begrüßt die Neuauflage der Förderung, sieht aber noch einigen Verbesserungsbedarf: "Zahlreiche Betriebe gehen leer aus."
Gefördert wird die Nachrüstung von Diesel-Personenfahrzeugen und leichten Nutzfahrzeugen von b