DAX schließt mit leichten Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 5.800,24 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,85 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Deutsche Börse, E.ON und RWE zu finden. Am Ende der Kursliste standen die Aktien von Fresenius SE, MAN und Infineon. Der Abwärtsdruck am deutschen Aktienmarkt verliert an

Westdeutsche Zeitung: Weniger Staat – dafür aber effektiver = von Wolfgang Radau

Wenn es eines Beweises bedurft hätte, dass das
Zusammenspiel der deutschen Verfassungsschutzbehörden neu justiert
werden muss – das Land Thüringen hat ihn am vergangenen Dienstag
erbracht. Da tagte in Berlin der Parlamentarische Kontrollausschuss
des Bundestages, und im Mittelpunkt des Interesses stand die Frage,
was die Verfassungsschützer über die "Zwickauer Terrorzelle" wussten.
Thüringens Verfassungsschutz glänzte durch Abwesenheit und begr&u

gwp germanwindpower: Beim Windkraft-Boom in Polen vorne mit dabei

Berlin, 18.11.2011. Der polnische Windmarkt erreichte in 2010 ein Rekordjahr mit einer Gesamtleistung von über 1,1 GW. Damit konnte Polen deutlich aufholen und liegt nun schon unter den Top-8 Ländern in der EU im Bezug auf die installierte Gesamtleistung. Deutlich mit in diesen Prozess involviert ist gwp germanwindpower (gwp), die bereits seit mehr als fünf Jahren im polnischen Windenergiemarkt aktiv ist. „Wir haben sehr früh erkannt, dass Polen noch viele geeignete Standort

Wien: IAEA stellt Iran im Atomstreit Ultimatum

Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA hat vom Iran die unverzügliche und vollständige Aufklärung aller offenen Punkte zu seinem Atomprogramm gefordert und ihm diesbezüglich ein Ultimatum gestellt. Die Resolution sieht vor, dass Teheran bis März alle offenen Fragen zu seinem vermuteten geheimen Atomwaffenprogramm beantworten solle. Dafür stimmte die Mehrheit der 35 im Gouverneursrat vertretenen Mitgliedsländer am Freitag in Wien. Unter den Befürwo

„Holländische Oprah“ LINDA geht Partnerschaft mit Layar ein und präsentiert die Zukunft der Printmedien

Durch digitale Buttons erwacht das Magazin LINDA zum Leben

Layar, die grösste offene Plattform für Mobile Augmented Reality
(AR), und LINDA, die grösste Frauenzeitschrift in den Niederlanden,
präsentieren mit der ersten erweiterten Illustrierten der Niederlande
die Zukunft der Printmedien: Infotainment und Handel sind die
natürlichen Partner von Augmented Reality.

Auf mehr als 50 Seiten der aktuellen Ausgabe von Linda sind
zusätzliche Inhalte in Form dig

EANS-Stimmrechte: Klöckner&Co SE / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–

Name: Allianz Global Investors Kapitalanlagegesellschaft

tz München: Werfen wir die Gelddruckmaschinen an? Die einzige Hoffnung

Der Chef der Europäischen Zentralbank, Mario
Draghi, wehrt sich, die Bundesbank wehrt sich, die Kanzlerin wehrt
sich. Aber der Druck der unter immer höheren Zinsen stöhnenden
Schuldenstaaten wird nicht nachlassen, das Euro-Problem mit der
Gelddruckmaschine zu lösen. Leider haben wir in dieser Euro-Krise
schon allzu oft klare Neins gehört, die bald nebulöser wurden und
sich am Ende völlig auflösten. Deshalb bleibt die Befürchtung, dass
am Ende d