Soldan Institut: Rechtsanwälte lehnen Fremdbesitz von Anwaltskanzleien mehrheitlich ab

Köln, den 17.11.2011 – Die deutschen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte lehnen es mehrheitlich ab, dass sich berufsfremde Investoren künftig an Anwaltsgesellschaften beteiligen können. Eine entsprechende Möglichkeit besteht seit Kurzem in England, dem wichtigsten europäischen Rechtsdienstleistungsmarkt. Nach einer Studie des Soldan Instituts sprechen sich mehr als zwei Drittel der Anwaltschaft dagegen aus, in Deutschland vergleichbare Möglichkeiten zu sch

Studie: Bürger sehen Gier sowie Versagen der Banken und Politik als Verursacher der Finanzkrise

Die Bundesbürger machen die Geldgier einzelner Manager, die zu weichen Regeln für die Banken sowie das Versagen der Politik für die immer noch nicht überwundene Finanzkrise verantwortlich. Das ergab eine Umfrage der Handelshochschule Leipzig (HHL) in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut TNS Infratest. Die soziale Marktwirtschaft und die Familienunternehmen werden bei den Befragten in diesem Zusammenhang vergleichsweise positiv bewertet. 91 Prozent der befragten Deutsch

Studie: Persönliche Gier sowie Versagen der Banken und der Politik Verursacher der Finanzkrise

Die Bundesbürger machen die Geldgier einzelner
Manager, die zu weichen Regeln für die Banken sowie das Versagen der
Politik für die immer noch nicht überwundene Finanzkrise
verantwortlich. Die soziale Marktwirtschaft und die
Familienunternehmen werden bei den Befragten in diesem Zusammenhang
vergleichsweise positiv bewertet. Das ergab eine aktuelle
repräsentative Umfrage der Handelshochschule Leipzig (HHL) in
Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut TNS Infrate

Betriebsrente: Gemeinsame Haftung des Arbeitgebers und des Versicherers bei AGG-Verletzung

Im Rahmen eines Urteils des Bundesarbeitsgerichts vom
11.12.2007 (BAG vom 11.12.2007 – 3 AZR 249/06 -, NZA 2008, 532) wurde
deutlich herausgearbeitet, dass Arbeitgeber und Versicherer im Rahmen
der betrieblichen Altersversorgung (bAV) eine gesamtschuldnerische
Haftung für Verstöße gegen das AGG (Allgemeines
Gleichbehandlungsgesetz) zu übernehmen haben. So betont das BAG
ausdrücklich, dass das AGG auch für die bAV gilt – es sei denn das
Betriebsrentenrecht enth

Gastgewerbeumsatz im September um 0,4 Prozent gestiegen

Der Umsatz des deutschen Gastgewerbes ist im September 2011 real um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Vergleich zum Vormonat August stieg der Umsatz im Gastgewerbe im September um 0,2 Prozent. Das Beherbergungsgewerbe verzeichnete im September einen realen Umsatzrückgang von 0,3 Prozent. Die Gastronomie setzte 0,7 Prozent mehr um als im Vorjahresmonat. Innerhalb der Gastronomie sank der Umsatz der Caterer um 0,8 Proz

Zahl der Erwerbstätigen im dritten Quartal weiter gestiegen

Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im dritten Quartal 2011 um 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt gab es rund 41,2 Millionen Erwerbstätige, 495.000 Personen mehr als im dritten Quartal 2010. Diese Zahl stellt den höchsten Stand der Erwerbstätigkeit seit der Wiedervereinigung dar. Allerdings fiel der Anstieg zuletzt schwächer aus. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2011 stieg die Zah