Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den deutschen Einzelhandel aufgefordert, einen "vernünftigen Lohn" zu zahlen, da nur zufriedene Beschäftigte einen guten Service anbieten könnten. Das machte Merkel in ihrem wöchentlichen Video-Podcast deutlich. "Vereinzelt finden wir noch Lohndumping." Das wolle sie beim Jahreskongress des Handelsverbandes Deutschland am kommenden Mittwoch ansprechen. Gleichzeitig hob die Bundeskanzlerin hervor: "Der Service in Deuts
Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki wird am 27. Januar 2012 anlässlich des Holocaust-Gedenktages vor dem Bundestag sprechen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, lud Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) mit Zustimmung aller Fraktionen den 91-Jährigen ein, der als einer der letzten noch lebenden Zeitzeugen des Warschauer Ghettos gilt. Reich-Ranicki war in einer assimilierten jüdischen deutsch-polnischen Familie in Polen und Berlin aufgewachsen. 1
Unmittelbar vor dem Sicherheits-Gipfel zum Thema Gewalt im Fußball am Montag hat Hessens Innenminister Boris Rhein (CDU) eine härtere Gangart gegenüber randalierenden Fans angekündigt. Dem Nachrichtenmagazin "Focus" sagte Rhein: "Allein mit Fanprojekten und Fanbeauftragten lässt sich das Problem nicht mehr lösen." Rhein, der zugleich Vorsitzender der Innenminister-Konferenz ist, erklärte die bisherige Strategie zur Eindämmung der Gewal
Die jüngeren Bundestagsabgeordneten der Union sind tief enttäuscht vom Pflege-Kompromiss, den die Spitzen der Koalition verabredet haben, und drohen mit einer Ablehnung der Reform der Pflegeversicherung. "Wir wollen, dass der Koalitionsvertrag erfüllt wird. Und darin steht, dass wir eine verpflichtende Kapitaldeckung für die Pflege brauchen", sagte der Chef der Jungen Gruppe, Marco Wanderwitz, dem Nachrichtenmagazin "Focus". Der Kompromiss der Führung
Günstige Spartarife mit Selbstbehalten für gesetzlich Versicherte stehen vor dem Aus. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf ein Urteil des Bundessozialgerichts. "Ein Selbstbehalt darf sich nur auf Leistungen an die teilnehmenden Mitglieder erstrecken, nicht auch auf Leistungen an Familienmitglieder", zitiert "Focus" die Sozialrichter (Az. B 1 A 1/11 R). Das bedeutet, dass bei Tarifen mit Selbstbehalt einzig der Hauptversicherte im
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD)
fordert Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) auf, die
geplanten zusätzlichen Gelder in Höhe von einer Milliarde Euro in die
Verkehrsinfrarstruktur vor allem in die westlichen Bundesländer zu
investieren. ""Wir müssen Förderung nicht nach Himmelsrichtung,
sondern nach Bedürftigkeit ausrichten", sagte Kraft der in Bielefeld
erscheinenden Neuen Westfälischen (Samstagsausgabe). "Wenn
Auch nach einem Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über die Haltung der CDU zum Mindestlohn gibt sich der Vorsitzende des Arbeitnehmerflügels, Karl-Josef Laumann, kämpferisch: "Ich lass` mich auf keine faulen Kompromisse ein. Ich werde für meine Position kämpfen", sagte er dem Nachrichtenmagazin "Focus". Auf dem Parteitag, der Montag in Leipzig beginnt, will die CDU ihre Haltung festlegen. Laumann setzt auf flächendeckende, allgemein
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den jungen und seit einem halben Jahr amtierenden FDP-Bundesvorsitzenden und Vizekanzler Philipp Rösler als "guten Parteivorsitzenden" gelobt. In einem Video-Interview mit der in der Mediengruppe Madsack erscheinenden "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe) sagte Merkel, mit Blick auf den FDP-Bundesparteitag in Frankfurt an diesem Wochenende unter Bezugnahme auf die Jugend des FDP-Chefs: "Ich war ja auch mal 37 Jahre oder
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD)
fordert die Bundesregierung auf, die notleidenden Kommunen zu
unterstützen. "Die kommunale Finanzlage ist eine tickende Zeitbombe",
sagte Kraft der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Samstagsausgabe). "Als Land allein können wir die Finanzen der
Kommunen nicht ins Lot bringen." Der Bund müsse sich endlich seiner
Verantwortung stellen und die Kommunen angemessen unterstützen, vor
al
Der Pflanzenexperte Prof. Hans-Dieter Warda erhält die Osnabrücker Ehrenmedaille 2011 vom "Freundeskreis Hochschule Osnabrück Gartenbau und Landschaftsarchitektur"