Saarbrücker Zeitung: Steinmeier fordert von Merkel „klare Ansagen“ in Richtung Berlusconi

SPD-Fraktionschef Frank-Walter
Steinmeier hat Kanzlerin Angela Merkel zum Eingreifen in Griechenland
und Italien aufgerufen. Steinmeier sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Sonnabendausgabe), in Griechenland habe sich die konservative
Schwesterpartei der CDU lange der Verantwortung widersetzt. Auch in
Italien trügen konservative Kräfte die Regierung und verweigerten
sich notwendigen Sparanstrengungen. "Hier liegt die Verantwortung
auch von Angela Merkel, endlich

WAZ: Patienten sollen Behandlungskosten leichter einsehen können

Patienten sollen in Zukunft leichter an
Informationen über die Kosten ihrer Behandlung kommen. Etwa durch
eine elektronische Patientenquittung. Dazu möchte die Koalition die
Versichertenauskunft modernisieren und so das Verfahren für
Krankenkassen vereinfachen. Dies geht aus dem Entwurf der Koalition
für einen Änderungsantrag zum Versorgungsgesetz hervor, der den
Zeitungen der WAZ-Gruppe (Samstagausgaben) und dem Onlineportal
derwesten.de vorliegt.

Man wolle f

Neue Westfälische (Bielefeld): Ministerpräsidentin Kraft: Eine Million NRW-Bürger warten auf Mindestlohn

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft fordert
Kanzlerin Angela Merkel vor dem CDU-Bundesparteitag in Leipzig auf,
eine Brandmauer gegen Lohndumping zu errichten. "Rund eine Million
Arbeitnehmer in Nordrhein-Westfalen würden davon profitieren, wenn
ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde eingeführt
würde, wie ihn die Gewerkschaften fordern", sagte Kraft der in
Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Samstagsausgabe). Allein
NRW wü

Kölner Stadt-Anzeiger: Ex-Chefs des Bankhauses Oppenheim stehen vor Anklage – Vorwurf: Untreue im besonders schweren Fall

Köln. Die frühere Führungsriege des Bankhauses Sal
Oppenheim steht vor einer Anklage wegen Untreue in besonders schwerem
Fall. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" in seiner Samstag-Ausgabe
berichtet, beziehen sich die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft auf zwei
Immobiliengeschäfte, durch die der traditionsreichen Privatbank ein
Schaden von mehreren Millionen Euro entstanden sein soll. Beschuldigt
werden die ehemaligen persönlich haftenden Gesellschafter

Mitteldeutsche Zeitung: Rechte Mordserie Zentralrat der Muslime bezeichnet die Verbrechen als Terrorismus

Der Vorsitzende des Zentralrates der Muslime, Aiman
Mazyek, hat die Morde an einer Polizistin in Heilbronn sowie an neun
ausländischen Ladenbesitzern als Terrorismus bezeichnet. "Für mich
ist das ein klassischer Fall von home grown terrorists – und zwar
über Jahre hinweg", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe) und fügte hinzu: "Wir
dürfen Islam- und Fremdenfeindlichkeit nicht bagatellisieren in
uns

Mitteldeutsche Zeitung: Döner-Mord-Serie Unions-Innenpolitiker Uhl befürchtet nun eine Verfassungsschutz-Affäre

Der innenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl, schließt nicht aus, dass
den jüngsten Erkenntnissen über den Polizistinnen-Mord von Heilbronn
und die Döner-Mordserie noch eine Verfassungsschutz-Affäre folgt. "Es
ist nicht ausgeschlossen, dass sich aus all dem noch ein
Verfassungsschutzproblem ergibt", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). Möglicherweise habe der
Geheimd

Mitglieder der AFB (Association of Foreign Banks) wählen Lombard Risk zum „führenden Anbieter von Lösungen für das Aufsichtsberichtswesen“

Mitglieder der AFB (Association of Foreign Banks) wählen Lombard Risk zum „führenden Anbieter von Lösungen für das Aufsichtsberichtswesen“

LONDON, ENGLAND — (Marketwire) — 11/11/11 —
Management plc (LSE: LRM) ("Lombard Risk"), ein führender Anbieter von integrierten Lösungen für die Verwaltung von Sicherheiten und Liquidität sowie Lösungen für Aufsichtsberichte für die Finanzwirtschaft, teilt mit, dass es von den Mitgliedern der Association of Foreign Banks (AFB) als "führender Anbieter" ausgezeichnet wurde.In der von der Association of Foreign Banks durchgeführt

Rheinische Post: Arbeitsministerin von der Leyen will Mindestlohn auch umsetzen

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU)
hat angekündigt, dass sie den von der CDU gewünschten Mindestlohn
auch umsetzen will. "Für mich wäre der nächste Schritt, nach dem
CDU-Parteitag mit der CSU und der FDP sowie mit Gewerkschaften und
Arbeitgebern das Gespräch zu suchen über die Frage, wie sich ein
Mindestlohn umsetzen lässt", sagte von der Leyen der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Sie