Rheinische Post: Von der Leyen gegen freiwilligen Austritt von EU-Mitgliedstaaten aus der Euro-Zone

CDU-Vize-Chefin und Arbeitsministerin Ursula
von der Leyen hat sich gegen den Antrag beim CDU-Parteitag
ausgesprochen, wonach es EU-Staaten ermöglicht werden soll,
freiwillig aus der Euro-Zone auszusteigen. "Abgesehen davon, dass es
rechtlich gar nicht geht, halte ich das für ein falsches Signal",
sagte von der Leyen der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Sie
betonte: "Der Angriff der Märkte gegen die Euro-Zone zielt darauf,
die Gemeinschaft Europ

Rheinische Post: Kündigungen am Düsseldorfer Flughafen

Der Flughafen Düsseldorf plant massive
Einschnitte bei seiner Bodenabfertigung. "Wir gehen von
betriebsbedingten Kündigungen aus", sagte ein Sprecher der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Wie
viele der 800 Arbeitsplätze in diesem Bereich gestrichen werden, ist
noch unklar. Peter Büddicker, der für die Gewerkschaft Verdi im
Flughafen-Aufsichtsrat sitzt, sagte der Rheinischen Post: "Bis zu 400
Jobs werden g

Dow Jones schließt mit deutlichen Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel mit deutlichen Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.153,68 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 259,89 Punkten oder 2,19 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX schloss am Freitag mit einem deutlichen Plus von 3,22 Prozent.

Neue OZ: Kommentar zu USA / Unternehmen / Disney

Branche mit Zukunft

Im Film "Hotel Lux" spielt Bully Herbig den Kabarettisten Hans
Zeisig: ein Lebemann, der sich als "Tingeltangel"-Künstler
charakterisiert. Tingeltangel, das ist weder Big Business noch
Mindesteinkommen, weder Schwarzbrot noch Kaviar. Tingeltangel, das
ist Erdnussflips und Feierabendbier. Das kleine Vergnügen eben.

Genau damit verdient Disney eine Milliarde Dollar und zieht locker
an manchen konventionellen Unternehmen vorbei. Gut m&ou

Auer Witte Thiel: Flugannullierung kann Entschädigung für immateriellen Schaden begründen

Auer Witte Thiel: Flugannullierung kann Entschädigung für immateriellen Schaden begründen

Auer Witte Thiel informiert über Reiserechtsurteil des Europäischen Gerichtshofs

München – November 2011. Eine Flugannullierung begründet unter Umständen auch Entschädigungsansprüche für immateriellen Schaden. Zudem seien Umbuchungen aufgrund von zur Umkehr gezwungenen Flügen als Flugannullierung zu behandeln. Dies stellte der Europäische Gerichtshof in einem Urteil fest. Die Rechtsanwälte Auer Witte Thiel berichten über die Entscheidu

Schwäbische Zeitung: Leitartikel – Konsequent im Ausstieg

Winfried Kretschmann, der grüne
Ministerpräsident von Baden-Württemberg, ist nicht zuletzt deshalb an
die Macht gelangt, weil die Atomkatastrophe von Fukushima und der
danach hektisch vollzogene Schwenk der Bundesregierung in der
Atompolitik dem überzeugten Kernenergiegegner Stimmengewinne
bescherten. Die Grünen mussten sich nun einmal nicht verbiegen. Jetzt
kann er einen weiteren Pluspunkt verbuchen. Vor allem Kretschmann hat
Bewegung in die neue Suche nach einem En