Aluminiumbearbeitung bei der MWM GmbH&Co KG in Arnsberg

Die professionelle Aluminiumbearbeitung
Die professionelle Aluminiumbearbeitung
Metallveredelung und Oberflächenbehandlung bei WIOTEC
Der außenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Stinner, hat die Suspendierung der syrischen Mitgliedschaft in der Arabischen Liga begrüßt. "Die Suspendierung Syriens ist ein bedeutender Schritt für die bisher um Konsens, auch häufig um den Preis der Unklarheit, bemühte Organisation", sagte Stinner. Man könne nur hoffen, dass die arabische Liga kritischer mit den Entwicklungen in der arabischen Welt umgeht und sich so zu einem handlu
Das italienische Abgeordnetenhaus hat am Samstagabend dem von der EU geforderte Spar- und Konjunkturpaket zugestimmt. Der Senat hatte das Paket bereits am Freitag abgesegnet. Die Reformen sehen unter anderem den Verkauf von Staatseigentum, den Abbau von Bürokratie- und Wettbewerbshindernissen sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen vor. Zudem soll das Rentenalter auf 67 Jahre angehoben werden. Diese Maßnahmen sollen für eine größere Flexibilität auf dem Arbeit
Der frühere Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) setzt auf ein rot-grünes Bündnis nach der Bundestagswahl 2013. "Das ist die nahe liegendste Machtoption", sagte Steinbrück dem "Tagesspiegel" (Sonntagsausgabe). Er wies zugleich den Vorhalt zurück, dass er es sich seit seiner Zeit als NRW-Ministerpräsident mit den Grünen verdorben habe. "Im Vergleich zu dem zerstrittenen Laden von Frau Merkel und den Herren Seehofer und Rösler p
Im Fall des Jenaer Neonazi-Trios wird die Polizei
nach Informationen des Tagesspiegels auch drei weitere bislang
ungeklärte Anschläge in Berlin und Saarbrücken erneut untersuchen.
Das betreffe, wie in Sicherheitskreisen am Sonnabend zu erfahren war,
den im Dezember 1998 verübten Sprengstoffanschlag in Berlin auf das
Grab von Heinz Galinski, dem einstigen Präsidenten des Zentralrats
der Juden; den ebenfalls mit Sprengstoff begangenen Anschlag auf die
Wehrmachtsausst
Der frühere Finanzminister Peer Steinbrück (SPD)
steht auch weiterhin zu der Garantie der deutschen Sparkonten, die er
2008 in der Finanzkrise gemeinsam mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU)
abgegeben hat. Bezogen auf die Spareinlagen würde er diesen Satz
heute wieder sagen, sagte Steinbrück dem Tagesspiegel am Sonntag. "Es
besteht in meinen Augen keine Gefahr für die Spareinlagen der
Deutschen."
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagessp
Der frühere Finanzminister Peer Steinbrück (SPD)
setzt auf ein rot-grünes Bündnis nach der Bundestagswahl 2013. "Das
ist die nahe liegendste Machtoption", sagte Steinbrück dem
Tagesspiegel am Sonntag (13. November 2011). Er wies zugleich den
Vorhalt zurück, dass er es sich seit seiner Zeit als
NRW-Ministerpräsident mit den Grünen verdorben habe. "Im Vergleich zu
dem zerstrittenen Laden von Frau Merkel und den Herren Seehofer und
Rö
Mietkaution und andere Mietsicherheiten
Die Verfahrenskostenhilfe oder PKH