PORTICA ergänzt Werbemittel-Logistik mit Web-to-Print

Kempen, 10. November 2011. PORTICA GmbH Marketing Support hat unter der Internetadresse www.marketingsupporter.de einen WebShop mit einer integrierten Web-to-Print-Anwendung eröffnet. Darin trifft die Shop-Software OXID eSales auf ein professionelles Web-to-Print der PORTICA-Tochter Gedak. Der Prozess-Spezialist bietet damit Werbemittel und Mechandisingartikel – ob als Standard- oder als individualisierbares Produkt – in einem Shop an. Der Nutzen: Händler, Vertriebs- und Marketingmitar

DGAP-News: CENIT steigert 9-Monats-Ergebnis durch hohe Softwareerlöse

DGAP-News: CENIT AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
CENIT steigert 9-Monats-Ergebnis durch hohe Softwareerlöse

10.11.2011 / 10:34

———————————————————————

Ergebniswachstum in allen Unternehmensbereichen – Auslastung im Service und
der Beratung verbessert

Stuttgart, 10. November 2011 – Der Trend des ersten Halbjahres setzt sich
auch im dritten Quartal fort. Die CENIT AG konnte das Ergebnis der ersten 9
Monate in 2011 im Vergleich zum Vorjahr

geld.de: Kfz-Versicherer erhöhen 2012 um durchschnittlich 9% – dennoch lassen sich im Schnitt 637 EUR mit Versicherer-Wechsel sparen

geld.de / Schlagwort(e): Auto/
geld.de: Kfz-Versicherer erhöhen 2012 um durchschnittlich 9% – dennoch
lassen sich im Schnitt 637 EUR mit Versicherer-Wechsel sparen

DGAP-Media / 10.11.2011 / 10:33

———————————————————————

STUDIE 6.000 Kfz-Tarife im Vergleich

Leipzig/Berlin 10. November 2011

Kfz-Versicherer erhöhen 2012 um durchschnittlich 9% – dennoch lassen sich
im Schnitt 637 EUR mit Versicherer-Wechsel sparen

Studie vergleicht Preise

Rösler: „Wettbewerbsrahmen zügig modernisieren“

Rösler: „Wettbewerbsrahmen zügig modernisieren“

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat heute den Referentenentwurf für die 8. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) an die Länder und Verbände versandt. Der Referentenentwurf setzt Eckpunkte um, die der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, im August vorgestellt hatte. Er verfolgt das Ziel, den Wettbewerbsrahmen in Deutschland, insbesondere im Bereich der Missbrauchsaufsicht, der Fusionskontro