Mega-Deals lassenÜbernahmevolumen in Chemiebranche steigen

PwC-Studie Chemical Compounds: Globales
Übernahme- und Beteiligungsvolumen klettert im dritten Quartal auf
16,7 Milliarden US-Dollar / US-Unternehmen treiben Konsolidierung
voran

In der globalen Chemieindustrie ist der Gesamtwert der Fusionen,
Übernahmen und Beteiligungen im dritten Quartal 2011 wieder
gestiegen. Gegenüber dem zweiten Quartal kletterte das M&A-Volumen um
6,4 Prozent auf 16,7 Milliarden US-Dollar, wie aus der aktuellen
Branchenstudie "Chemical Co

DGAP-News: Nanotech Systems Inc.

DGAP-News: Nanotech Systems Inc. / Schlagwort(e): Sonstiges
Nanotech Systems Inc.

09.11.2011 / 11:00

———————————————————————

SEATTLE, Washington, den 9. November 2011. Nanotech Systems Inc. verkündet
seine Pläne, die Finanzabschlüsse bei der Frankfurter Börse einzureichen.
CEO Catherine Soncrant erklärte: –Bei der Betrachtung der erfolgreichen
Jahre 2010 und 2011 aus finanzieller Perspektive wird klar, dass wir mehr
Trans

Neues Kartellrecht soll Pressefusionen erleichtern

Die Bundesregierung will Pressefusionen erleichtern. Das geht aus einem Referentenentwurf des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hervor, der dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) vorliegt. "Diese Änderung erweitert angemessen die Spielräume der Verlage zur Stabilisierung ihrer wirtschaftlichen Basis durch Zusammenschlüsse und steigert ihre Wettbewerbsfähigkeit mit anderen Medien", heißt es in dem Entwurf aus dem Bundeswirtschaftsminis

Gesundheitsminister Bahr greift Mindestlohn-Pläne an

FDP-Bundesvorstandsmitglied und Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr hat die Mindestlohn-Pläne der CDU kritisiert. Im Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit" kommentierte er die Pläne des Koalitionspartners mit den Worten "Jetzt zeigt sich: Wir haben vier sozialdemokratische Parteien im Bundestag." Die Mindestlohn-Pläne würden aber nicht zur Regierungslinie werden: "Es ist ganz einfach: Ein Parteitagsbeschluss der CDU ist kein Gesetzentwurf der Ko

Joschka Fischer fordert EU der zwei Geschwindigkeiten

Der frühere Außenminister Joschka Fischer hat sich für die Schaffung einer "Avantgarde" der 17 Eurostaaten ausgesprochen, die die bestehende EU der 27 faktisch entmachten würde. "Vergessen wir die EU der 27! Leider. Aber ich sehe einfach nicht, dass diese 27 Staaten gemeinsam irgendeine bedeutsame Reform hinbekommen", sagte Fischer der "Zeit". Stattdessen werde man nach dem Vorbild des Schengen-Vertrags "eine Avantgarde bilden müssen&q

Bosbach bestätigt Anwerbeversuch für neue Partei

Die Planungen zur Gründung einer neuen bürgerlichen Partei, die der CDU/CSU Konkurrenz machen soll, sind konkreter als bislang bekannt: Wie der CDU-Abgeordnete Wolfgang Bosbach der "Zeit" bestätigte, wurde er am 3. Oktober 2011 darauf angesprochen, ob er einer solchen Partei beitreten würde. Er habe dies aber kategorisch abgelehnt, so Bosbach. "Die CDU war, ist und bleibt meine Partei", sagte Bosbach. Auf keinen Fall, so der Abgeordnete, der im Bundestag g

DGAP-News: Medinavi AG: Neuer Aufsichtsrat der MediNavi AG

DGAP-News: Medinavi AG / Schlagwort(e): Strategische
Unternehmensentscheidung
Medinavi AG: Neuer Aufsichtsrat der MediNavi AG

09.11.2011 / 10:48

———————————————————————

Starnberg, 09.11.2011: Der Vorstand der MediNavi AG gibt bekannt, dass zwei
Experten mit Corporate Governance Hintergrund als neue Aufsichtsräte für
die MediNavi AG gewonnen werden konnten. Herr Thomas REICHART,
Organisationsentwickler und ehem. Top-Manager aus den Bereic

Mehdorn verteidigt kostenlose Promi-Flüge für Air Berlin

Der neue Air Berlin-Chef Hartmut Mehdorn hat die Freiflüge seiner Airline für Prominente aus Politik, Wirtschaft und Showgeschäft verteidigt. "Das macht jeder Autobauer und Anzughersteller, bezogen auf seine Produkte, nicht anders", sagte Mehdorn im Interview mit der "Zeit". Die Aufregung in der Öffentlichkeit hält der frühere Bahnchef für übertrieben: "Da ist mal wieder etwas künstlich aufgeblasen worden." Grundsätz

stern-Umfrage: Deutsche uneinsüber Verbleib Griechenlands in der Eurozone

Bei der Frage, ob das hochverschuldete
Griechenland in der Eurozone verbleiben sollte, sind die Deutschen
gespaltener Meinung. In einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern
vertraten 44 Prozent die Auffassung, die Griechen sollten weiter den
Euro als Währung behalten. Der Ansicht waren mehrheitlich die
Anhänger der Grünen, der Union und der SPD. 41 Prozent traten für
einen Ausschluss Griechenlands ein. Dies wünschten die meisten Wähler
der FDP und der L

Renesas Mobiles Multi-Mode Plattform SP2531 Preisträger des CES Innovations 2012 Design and Engineering Awards

Renesas Mobiles Multi-Mode Plattform SP2531 Preisträger des CES Innovations 2012 Design and Engineering Awards

Die SP2531-Plattform beschleunigt die Entwicklung des
LTE-Standardsfür den Massenmarkt

Renesas Mobile Corporation (RMC), ein führender Anbieter von
Halbleiterlösungen und hochintegrierten Broadband, Smartphone und
Tablet Plattformen, gibt bekannt, dass seine SP2531-Plattform als
Preisträger des International CES Innovations 2012 Design and
Engineering Award in der Kategorie Embedded Technologies
ausgezeichnet wurde. Die SP2531-Plattform ist RMC–s er