Markt für mobile Werbung in Europa wächst um 46 Prozent

Android OS führt den Markt an, aber iPhone 4 bleibt beliebtestes Endgerät in Europa
Android OS führt den Markt an, aber iPhone 4 bleibt beliebtestes Endgerät in Europa
Die Überlegung, ob und wie eine Bank oder ein anderes Unternehmen der Finanzdienstbranche sich mit Blick auf Präsenz bzw. einen Auftritt in den Social Media verhalten soll, ist obsolet geworden. Jede Bank, jedes Unternehmen ist schon mittendrin.
Über das Unternehmen, seine Produkte und vielleicht auch seine Reputation in der medialen Öffentlichkeit wird bereits auf vielen Kanälen geschrieben, diskutiert, gebloggt und getwittert. Die Bankprodukte werden von Finanzporta
Eine ökonomisch sinnvolle und zugleich auch emotional ausgewogene Regelung des Erbes
Mettmann – Wohlstand aufzubauen ist die eine Seite, Wohlstand zu vererben die andere. Der Wunsch, dass der Nachlass gut verwaltet und im besten Fall auch vermehrt wird, beschäftigt viele, die eine Erbschaft hinterlassen. Dadurch entstehen häufig ökonomisch zwar sinnvolle, aber im Verhältnis untereinander emotional unausgewogene Erbregelungen. Sie sind juristisch nicht immer einwandfrei
Veranstaltung des Pakt Zukunft am 29. November 2011 im Heilbronner Haus der Wirtschaft
Auch im Zeitalter von Elektronischer Post und SMS sind typische Grußkarten immer noch beliebt. Diese Art der Kommunikation vermag zwar veraltet erscheinen – ist aber überaus gemocht. Man erhält etwas, das ewig währt. Der Kartengruß aus dem Urlaub ist also eine sehr persönliche Geste. Jedoch nicht nur als Urlaubsgrüße fungieren Ansichtskarten, ebenso auch für unzählige sonstige Ereignisse im persönlichen wie im wirtschaftlichen Leben: Weih
Drehort war auch das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Mangelnde personelle Kapazitäten für die Abwehr von Sicherheitsbedrohungen, die Verwaltung von Mobilgeräten und die Optimierung der Infrastruktur
In der ifsm-Weiterbildung „Prinzip der minimalen Führung“ lernen Führungskräfte, mit weniger Aufwand mehr Wirkung zu erzielen.
Aon Hewitt, die RBL Group und Fortune Magazine veröffentlichen Ergebnisse der gleichnamigen Studie
Integration von Geodaten ermöglicht räumliche Ad-hoc-Analysen / Generische Ladeschnittstelle: Hochleistungsdatenbank von EXASOL noch einfacher in heterogene IT-Landschaften zu integrieren