Unternehmer Christ fordert Ansiedlung der Bildungskompetenz bei Bund

Der Unternehmer Harald Christ (SPD) hält es für "unausweichlich", dass die Kompetenz für Bildung zentral beim Bund angesiedelt wird. Durch die föderale Kleinstaaterei bedeute ein Umzug in ein anderes Bundesland gegenwärtig für Familien ein existenzielles Risiko, argumentierte der Autor von "Deutschlands ungenutzte Ressourcen" in einem Beitrag für die Zeitschrift "Super Illu". Die Kinder müssten Klassen wiederholen, verlör

Lebensmittel Online Shop saymo.de gewinnt den Gründerwettbewerb“Kopf-schlägt-Kapital“

Lebensmittel Online Shop saymo.de gewinnt den Gründerwettbewerb“Kopf-schlägt-Kapital“

Der Lebensmittel Online Shop saymo.de erreicht zusammen mit "Besser Betreut GmbH" den ersten Platz beim Gründerwettbewerb "Kopf-schlägt-Kapitel" von Hr. Prof. Faltin. Die Gewinner des Gründerwettbewerbes "Kopf schlägt Kapital" 2011 wurden am 29. Oktober 2011 im Rahmen des Entrepreneurship Summits 2011 in Berlin prämiert.

Als Lebensmittel Online Shop für den Endkundenmarkt – kurz: Ein Supermarkt im Internet – standen und stehen wir vor

Beiträge in der privaten Krankenversicherung steigen um bis zu 40 Prozent – Versicherte können sich aber wehren!

Hamburg, 29.11.2011 – Ab 1. Januar 2012 müssen viele privat Krankenversicherte wieder tiefer in die Tasche greifen: Die monatlichen Beiträge steigen – und das um bis zu 40 Prozent. Besonders hart trifft es in diesem Jahr die Kunden der Central Krankenversicherung. Was jedoch viele privat Krankenversicherte nicht wissen: Sie müssen diese Erhöhung nicht hinnehmen! Versicherte haben nach Paragraph 204 des Versicherungsvertragsgesetzes das Recht, jederzeit in einen günstiger

Tschüss Facebook Gesichtserkennung

(Freiburg, 28. November 2011) Wenn man auf Facebook an einer Veranstaltung teilnimmt, bleibt das nur selten geheim. Freunde werdenüber den Newsstream sofort darüber informiert. Sobald jemand jedoch ein Foto der letzten Party online stellt, wird mittels der Gesichtserkennung sofort jegliche Anonymität ausgelöscht. Mit ihrer Internetseite www.blindad.de wollen die beiden Brüder und Studenten Dominic und Nicolas Amann dem Abhilfe schaffen: In ihrem Eventkalender finden sich