Das neue Verlagsprogramm von mitp und bhv ist da

Kaum fallen die ersten Schneeflocken, präsentiert der mitp-Verlag sein aktuelles Buchprogramm für die kalte Jahreshälfte. Der Katalog kann auf der Verlagsseite unter www.mitp.de angesehen, bestellt und heruntergeladen werden ? einfach nach unten scrollen und unter ?Unser Katalog? durch die aktuellen Bestseller und Neuerscheinungen blättern.
In diesem Jahr können neben unseren Bestsellern wie ?Website Boosting 2.0? von Mario Fischer, ?Mein Lightroom Alltag? von P

Euroweb Internet GmbH feiert 10-jähriges Jubiläum

Euroweb Internet GmbH feiert 10-jähriges Jubiläum

Professionelle Webauftritte für den deutschen Mittelstand

2001, gerade zu einem Zeitpunkt als die Internet-Blase platzte, wagten Geschäftsführer Christoph Preuß und Daniel Fratzscher den Schritt in die Online-Branche. Heute 2011 gehört die Düsseldorfer Internetagentur Euroweb zu den führenden Full-Service-Internetdienstleistern für mittelständische Unternehmen in Deutschland. Nicht ohne Grund.

HiFi Vision – Weihnachtsausgabe der kostenlosen Zeitschrift für iPad und iPhone

HiFi Vision – Weihnachtsausgabe der kostenlosen Zeitschrift für iPad und iPhone

Das Jahr 2011 war das Jahr der Tablets. Millionen Geräte haben Apple & Co unter das Volk gebracht. Mit dem Einzug der Tablets ändert sich auch der Medienkonsum der Gesellschaft. Zeitschriften werden digital gelesen und der Verbraucher kann ortsunabhängig darauf zugreifen.

Das Tablet-Magazin HiFi Vision vom Michael E. Brieden Verlag gibt genau dieser Zielgruppe das nötige Futter, um die Leidenschaft zur Unterhaltungselektronik zu wecken.

Im Heft werden die neuesten Ferns

Grüne verschärfen Kritik an Wulff

Nach den jüngsten Eingeständnissen und Anwaltsmitteilungen von Bundespräsident Christian Wulff in der Kredit-Affäre gehen die Grünen auf Distanz zu ihm. "Es ist ein merkwürdiger Vorgang, wenn ein Bundespräsident die Fragen, die es in der Bevölkerung zu Recht gibt, nur noch von seinen Anwälten beantworten lässt", sagte die Bundesgeschäftsführerin der Grünen, Steffi Lemke, der Tageszeitung "Die Welt" (22. Dezember