Die Sieger des 2. Leipziger Coding Contests stehen fest

Die Sieger des 2. Leipziger Coding Contests stehen fest

Gestern Abend wurden in der Messestadt Leipzig die Preise an die Gewinner des 2. Coding Contests verliehen. Der Programmierwettbewerb fand vom 25. bis 27. November 2011 statt und wurde erstmalig im Mai dieses Jahres veranstaltet. Initiator ist der Leipziger E-Commerce Spezialist Netresearch.
Zahlreiche IT-begeisterte Studenten, Absolventen und Quereinsteiger nutzten die Chance und stellten beim 2. Leipziger Coding Contest ihr Können unter Beweis. Das Ergebnis kann sich sehen lassen

US-Ökonom Hubbard rechnet mit Obamas Wirtschaftspolitik ab

Knapp ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten rechnet der amerikanische Ökonom Robert Glenn Hubbard mit dem Amtsinhaber Barack Obama ab. "Der Präsident hat mit seiner Wirtschaftspolitik versagt", sagte Hubbard dem Wirtschaftsmagazin "Capital". Trotz sprudelnder Unternehmensgewinne werde nicht reinvestiert, weil eine totale Unsicherheit hinsichtlich der zu erwartenden Steuer- und Finanzpolitik bestehe. "Das ist absolutes Gift f&uuml

Ingenieurarbeitslosigkeit erreicht neuen Tiefststand / Durchschnittliche Einkommen der Ingenieure deutlich gestiegen

Die Zahl der arbeitslosen Ingenieure ist im
November 2011 auf 18.370 Personen gesunken und hat damit den tiefsten
Stand seit Beginn der Aufzeichnungen erreicht. Da jedoch auch die
Zahl der offenen Stellen im Vergleich zum Vormonat niedriger lag, ist
die Ingenieurlücke leicht auf 78.700 gesunken. "In dem geringeren
Stel-lenangebot für Ingenieure spiegelt sich die Unsicherheit des
Produzierenden Gewerbes über die weiteren Entwicklungen in der
EU-Schuldenkrise wider. Der gl

–Capital—Interview mit US-Ökonom Robert Glenn Hubbard: „Der Präsident hat mit seiner Wirtschaftspolitik versagt“

Keine Reinvestitionen wegen Unsicherheit
hinsichtlich der zu erwartenden Steuer- und Finanz¬politik /
Konjunkturpaket habe lediglich die Staatsverschuldung hochgetrieben /
Obama "eklatante Führungsschwäche" und mangelnde praktische
Regierungserfahrung bei Amtsantritt vorgeworfen

Knapp ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten
Staaten rechnet der amerikanische Ökonom Robert Glenn Hubbard mit dem
Amtsinhaber Barack Obama ab. "Der Pr&aum

Statistik: Zugewanderte leben im Schnitt seit 21 Jahren in Deutschland

Die 10,6 Millionen Migrantinnen und Migranten in Deutschland sind im Durchschnitt vor 21 Jahren zugewandert. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Dabei war die Türkei mit 1,5 Millionen Zuwanderern das wichtigste Herkunftsland. Darauf folgten Polen mit 1,1 Millionen Personen und die Russische Föderation mit einer Million Personen. Fast die Hälfte der Migrantinnen und Migranten (47 Prozent) hatten 2010 die deutsche Staatsbürgerschaft.

Abwärtstrend bei ZEW-Konjunkturerwartungen gestoppt

Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Dezember wieder leicht verbessert. Der entsprechende Index stieg um 1,4 Punkte auf minus 53,8 Punkte, teilte das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim am Dienstag mit. Mit diesem Wert befinden sich die Konjunkturerwartungen allerdings weiter unter ihrem historischen Mittelwert von 24,6 Punkten. Der Indikator für die aktuelle Konjunkturlage in Deutsch