Erfolg für Anleger von MPC-Schiffsfonds: Hahn Rechtsanwälte schließen Vergleich mit 75 Prozent-Quote

Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) hat vor dem
Oberlandesgericht Celle für eine Rentnerin aus Osterholz-Scharmbeck
bei Bremen mit der Kreissparkasse Osterholz einen Vergleich mit einer
Quote von 75 Prozent geschlossen. Die Anlegerin erhält jetzt
Schadensersatz in Höhe von 200.000 Euro. Dafür muss die Anlegerin
ihre drei Schiffsbeteiligungen auf die Bank übertragen. Die Anlegerin
hatte auf Empfehlung eines Kundenberaters der Kreissparkasse
Osterholz drei Schi

DGAP-News: Cap-Ex Ventures Ltd.: Cap-Ex kündigt eine nicht vermittelte Privatplatzierung in Höhe von 10.200.000 Mio. CAD an

DGAP-News: Cap-Ex Ventures Ltd. / Schlagwort(e): Kapitalmaßnahme
Cap-Ex Ventures Ltd.: Cap-Ex kündigt eine nicht vermittelte
Privatplatzierung in Höhe von 10.200.000 Mio. CAD an

05.12.2011 / 10:49

———————————————————————

Vancouver, British Columbia, Kanada. 2. Dezember 2011. Cap-Ex Ventures Ltd.
(WKN: A1H64E; TSX-V: CEV; OTCQX: CPXVF) kündigt eine nicht vermittelte
Privatplatzierung (die –Finanzierung–) zum Verkauf von 12.00

Prof. Dr. Achim Schunder neues Vorstandsmitglied im Bundesverband der Rechtsberater für betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten / PD Dr. Wolfram Türschmann zum Ehrenvorsitzender berufen

Im Rahmen der notwendig gewordenen außerordentlichen
Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Rechtsberater für
betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten e.V. (BRBZ) am
02.12.2011 in Köln ist Herr Prof. Dr. Achim Schunder,
Niederlassungsleiter der Zeitschriftenredaktion der Verlag C.H. Beck
oHG in Frankfurt und Schriftleiter der "Neue Zeitschrift für
Arbeitsrecht", einstimmig als neuer 2. Vorsitzender des Vorstandes
des BRBZ bestätigt worden

Nur jeder fünfte Rechtsanwalt wünscht zertifizierte Spezialisierungen als Alternative zum Fachanwaltstitel

Köln, den 5.12.2011 – Die Rechtsanwälte lehnen mit einer Mehrheit von 80 % die Einführung sog. zertifizierter Spezialisierungen als Alternative zu den Fachanwaltstiteln ab. Über die Ergebnisse einer entsprechenden Studie berichtete der Direktor des Soldan Instituts, Matthias Kilian, heute auf einer Fachtagung in Köln, die das Institut für Anwaltsrecht gemeinsam mit dem Anwaltsblatt veranstaltet hat.

Seit längerem diskutiert die Anwaltschaft kontrovers üb

Grüne fordern Parlamentarischen Ausschuss zur Untersuchung von Sicherheitspannen

Die grüne Bundestagsfraktion besteht auf der Einsetzung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Überprüfung der Sicherheitspannen im rechtsterroristischen Bereich. "Wie sehen nicht, wie man mit einem anderen Instrument Aufklärung hinbekommen könnte", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer Volker Beck der "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Ein Untersuchungsausschuss ist der einzige adäquate Weg." Die