SPD macht Politik auf dem Rücken der Kommunen
SPD macht Politik auf dem Rücken der Kommunen
SPD macht Politik auf dem Rücken der Kommunen

Generationsübergreifendes Lernen an der BBS 7 in Hannover
Die Hochschule Osnabrück führt im Rahmen des integrierten Campus-Management-Systems "CampusNet" ein neues Online-Bewerbungsmodul für Studierende ein. Das Feedback der Probanden kann sich durchaus sehen lassen.
Mittlerweile gehen die meisten Bewerbungen um einen Studienplatz an einer Hochschule online ein. Schätzungen gehen davon aus, dass bundesweit mehr als 60 % der Bewerbungen digital bzw. über das Netz versendet werden – die Tendenz ist stark steige

So versteht KUMAtronik die Cloud

Mache mehr aus der Party mit einer Deko aus Luftballons

SynerTrade, der führende Anbieter für Einkaufstechnologie und ?Beratung in Europa, präsentiert mit ?SRM to go? als erster Anbieter eine innovative Lösung für umfassendes und mobiles Supplier Relationship Management (SRM).
Pfiffige Tipps und Tricks verhelfen Farmville-Spielern zu einer blühenden Farm
Bei Fachleuten stößt das Vorhaben der
Bundesregierung, die Klageflut gegen Kinderlärm einzudämmen,
einhellig auf Zustimmung. Die Vorsitzende der Kinderkommission des
Bundestages, Marlene Rupprecht (SPD), sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Freitag-Ausgabe): "Wir sind froh, dass die unhaltbaren Zustände
endlich durch eine Gesetzesinitiative beseitigt werden".
Auch der Vorsitzende des Kinderschutzbundes Heinz Hilgers zeigte
sich dem Blatt zu
"Steigende Lebensmittelpreise –
Gefahren und Chancen in der Entwicklungszusammenarbeit"
am Freitag, 21. Januar 2011
von 9:30 bis ca. 11:00 Uhr Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung Reichstagsufer 14, Berlin, Raum 4
Bonn/Berlin, 14.01.2011.Extremes Wetter, wachsende
Weltbevölkerung: Die Lebensmittelpreise und Preise für Agrarrohstoffe
erhöhen sich erneut aufgrund weltweit steigender Nachfrage. Laut FAO
(Food and Agriculture Organisation of the Un

das institut konnte für seine Konferenz hochkarätige Referenten gewinnen. Diese beantworten in ihren Vorträgen Zweifelsfragen zu aktuellen Themen und stellen tragfähige, teils neue, zukunftsorientierte Modelle vor.