Wirkungsvoll präsentieren durch Training von Techniken und Wirkung in einem bei edulab

Wirkungsvoll präsentieren durch Training von Techniken und Wirkung in einem bei edulab

Für wirkungsvollere Präsentationen bietet der Seminaranbieter edulab aus Augsburg bundesweit zweitägige offene Seminare mit maximal acht Teilnehmern sowie Inhouse-Seminare an. Neben den üblichen Tipps für Präsentationen für Einstieg, Hauptteil und Abschluß sowie Übungen mit Videofeedback wartet das Firmenseminar gleich mit mehreren Besonderheiten auf.

Devisenreport

.
Im Fokus
1.1 US-Dollar: Entspannung belastet sicheren Hafen
Am Devisenmarkt schloss der Japanische Yen das abgelaufene Jahr als Sieger ab, gefolgt vom Chinesischen Yuan. Unter den Industrieländerwährungen lag der US-Dollar an zweiter Stelle. In den letzten Wochen dominierte die Euro-Schwäche, der Euro-Dollar-Kurs fiel bis auf 1,26 und damit auf den tiefsten Stand seit August 2010. Auch werteten einige Währungen aus Schwellen-ländern sowie der R

Welche Lösung ist die Beste? Ganzheitliche Bewertung unterschiedlicher Lösungskonzepte

Bei der MAN Truck & Bus AG wurden im Jahr 2011 mehrere große Entwicklungsprojekte gestartet. Eine wesentliche Zielsetzung war die Konzeption und Entwicklung modularer Produktlösungen. „Dabei sollten neue Wege zur ganzheitlichen Definition von Produktlösungen und insbesondere unter Berücksichtigung der späteren Variantenräume beschritten werden“, berichtet Dr. Matthias Kreimeyer, Leiter Architektur Engineering der MAN Truck & Bus AG. Unterstützt wurde

25. Januar, 18 Uhr: Star Trek-Vorlesung „Zeitreisen und temporale Logik“

Am Mittwoch, dem 25. Januar 2012, 18 Uhr, lädt der Fachschaftsausschuss Maschinenbau in Zusammenarbeit mit der Euravia Bremen e. V. zur Star Trek-Vorlesung mit dem Thema "Zeitreisen und temporale Logik" ein. Referent ist Dr. Hubert Zitt von der Fachhochschule Kaiserslautern. Veranstaltungsort ist die Mensa der Hochschule Bremen, Neustadtswall 30.
Nach einer kurzen Zeitreise durch 15 Jahre Star Trek-Vorlesungen wird Hubert Zitt in seinem Vortrag Theorien und Filmszenen zum