DGAP-News: Myloadbase N.V.: MyLoadBase N.V. setzt beim Gaming auf neue mobile Qualität Branchenkenner Markus Malti in den Aufsichtsrat berufen

DGAP-News: Myloadbase N.V. / Schlagwort(e): Sonstiges
Myloadbase N.V.: MyLoadBase N.V. setzt beim Gaming auf neue mobile
Qualität Branchenkenner Markus Malti in den Aufsichtsrat berufen

11.01.2012 / 12:38

———————————————————————

Waalre (11. Januar 2012) – Online-Spiele auf Computern, Spielekonsolen und
mobilen Geräten wie Smartphones und Tablet-PCs werden immer beliebter und
der Markt dafür immer bunter. Mit My-LoadBase N.V. tritt n

DAX am Mittag mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.140,09 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,37 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Deutsche Lufthansa, Infineon und Commerzbank. Die Aktien von Beiersdorf, Bayer und Metro stehen am Ende der Kursliste.

BPM-Software-Integration für Telekommunikationsanbieter: artelis setzt bei Prozessautomatisierung für FTTx-Produkte auf SyroCon und inubit

BPM-Software-Integration für Telekommunikationsanbieter: artelis setzt bei Prozessautomatisierung für FTTx-Produkte auf SyroCon und inubit

Eschborn/Berlin/Luxemburg, 11. Januar 2012. Das Telekommunikations-Unternehmen artelis, das in Luxemburg und im Saarland umfassende Telekommunikations-Services für Privat- und Geschäftskunden anbietet, setzt bei der Optimierung und Automatisierung seiner Prozesse auf die Business Process Management (BPM)-Plattform inubit Suite und den Systemintegrator SyroCon Consulting aus Eschborn. Die Systemlösungen umfassen die Bereiche Order-Management, Customer Service und Provisioning. „Die

Altmaier kritisiert Monti für dessen Forderung nach Belohnung für Reformbemühungen

Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Bundestagsfraktion, Peter Altmaier (CDU), hat den italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti für dessen Forderung nach Belohnung für Roms Reformbemühungen kritisiert. "Ich wünsche mir, dass Mario Monti vor allen Dingen die italienischen Reformen voranbringt, bevor er Wünsche an seine europäischen Partner äußert. Das wäre der beste Weg, damit die Märkte wieder Vertrauen fassen

Wechsel in der Geschäftsführung zum 1. Februar 2012

Wechsel in der Geschäftsführung zum 1. Februar 2012

Nachdem der langjährige OERTLI-Geschäftsführer Stefan Seifert im November letzten Jahres seinen 65. Geburtstag gefeiert hat, übergibt er am 1. Februar 2012 nach nunmehr 32 Jahren im Unternehmen und davon 28 Jahren als Geschäftsführer den Staffelstab an Frank Hehl.
Frank Hehl ist 42 Jahre alt und seit nunmehr über 16 Jahren im Unternehmen. Zu seinen Stationen gehörten neben der Entwicklungsabteilung und dem Produktmanagement seit 12 Jahren der Vert

19. Januar, 10:30 bis 12:00 Uhr: Podiumsdiskussion „Off-Shore-Windparks für Bremen – Chance oder Debakel?“

Off-Shore-Windparks sind nicht unumstritten. Die technischen Herausforderungen vom Bau über die Netzanbindung bis hin zu Wartung und Reparatur erweisen sich als so deutliche Kostentreiber, dass sich zum einen die Frage nach dem wirtschaftlichen Nutzen und damit auch der Finanzierbarkeit solcher Anlagen stellt. Aber auch in Hinsicht auf ökologische Be- oder Entlastungen sind Diskussionen entbrannt. Kritiker und Befürworter der Off-Shore-Windanlagen sind sich einig, dass Bau und Be

19. Januar, 10:30 bis 12:00 Uhr: Podiumsdiskussion „Off-Shore-Windparks für Bremen – Chance oder Debakel?“

Off-Shore-Windparks sind nicht unumstritten. Die technischen Herausforderungen vom Bau über die Netzanbindung bis hin zu Wartung und Reparatur erweisen sich als so deutliche Kostentreiber, dass sich zum einen die Frage nach dem wirtschaftlichen Nutzen und damit auch der Finanzierbarkeit solcher Anlagen stellt. Aber auch in Hinsicht auf ökologische Be- oder Entlastungen sind Diskussionen entbrannt. Kritiker und Befürworter der Off-Shore-Windanlagen sind sich einig, dass Bau und Be