Intermec präsentiert innovative neue Intralogistik-Lösungen auf der LogiMAT 2012

Intermec präsentiert innovative neue Intralogistik-Lösungen auf der LogiMAT 2012

Intermec, einer der führenden Anbieter robuster, mobiler Business-Lösungen, präsentiert vom 13.-15. März in Halle 5 an Stand 340 auf der LogiMAT 2012 sein Lösungsportfolio für die Intralogistik. Anlässlich der Messe wird das Unternehmen außerdem erstmals neue Druckerlösungen für das Lager der Öffentlichkeit vorstellen. Neben den neuen robusten Gabelstaplerterminals und der erweiterten 70er Mobilcomputer-Serie zeigt Intermec auch innovative

Programmierung und Design, das Web 2.0

Der Begriff "Web 2.0" hat sich nun auch schon in Deutschland einen Namen gemacht.
Was hat sich eigentlich seit dem Internetboom und dem anschließenden Crash verändert?
Die neue Generation "Web 2.0" kann zwar auf die Erfahrungen von Internetfirmen der letzten 15 Jahre zurückgreifen, aber was hat sie daraus gelernt? "Es gibt eigentlich keine neuartige Erfindung, die das heutige Internet von dem World Wide Web des Jahres 2000 unterscheidet&q

CeBIT Studio Mittelstand 2012:Über 60 Web-TV Live-Sendungen an vier Messetagen!

Über 80 Referenten und Sprecher live
vor Ort! Ein an allen Messetagen komplett ausgebuchtes
Internet-Sendestudio der Deutschen Messe! Professionelles Web-TV in
HD! Diese Superlative gibt es nur auf der CeBIT. Das CeBIT Studio
Mittelstand versorgt vom 6. bis 9. März 2012 speziell
mittelständische Entscheider mit den zukunftsorientiertesten
Entwicklungen, die IT aktuell bietet.

Hier werden Zuseher zu Mitmachern. So bietet das CeBIT Studio
Mittelstand ebenso aufschlussreic

Grünen-Fraktionschef Trittin kritisiert Aufruf zum Austritt Griechenlands aus Eurozone

Der Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin kritisiert den Aufruf von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU), dass Griechenland aus der Eurozone austreten solle. "Es ist schon ein absurder Vorgang", erklärte Trittin im Deutschlandfunk. Wenn der Innenminister öffentlich mitteile, dass der Bundestag den Griechen ein Angebot machen solle, das sie nicht ablehnen könnten, so erinnere das stark an "Mafia-Filme", erklärte der Grünen-Politiker.

Mobbing in Unternehmen

Häufig führen unterschiedliche individuelle Interessen, ungleiche Bewertungen von Fakten oder auch differente Strategien in der Bewältigung von Aufgaben sowie persönliche Abneigungen zu Konflikten zwischen Kollegen oder zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzen. Im Normalfall jedoch sind diese Konflikte ein gewöhnlicher Bestandteil der sozialen Interaktion in Organisationen.Das wirft die Frage auf, inwieweit Konflikte oder kleine Schikanen"normal"sind und ab wann m