Deutschland-Kasachstan: Auch die Unternehmen kommen sich näher

In der vergangenen Woche trafen sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und Kasachstans Präsident Nursultan Nasarbajew, um ein Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Kasachstan zur Rohstoffpartnerschaft zu unterzeichnen.
Während zu diesem Abkommen auch eine Reihe kritischer Stimmen zu hören waren, wurden parallel aber auch 50 Verträge von privatwirtschaftlichen Unternehmen aus beiden Ländern im Wert von rund drei Milliarden Euro unterzeichnet.
Vier Unternehmen k

Stoiber-Gruppe legt EU-Bericht zu Bürokratieabbau und besserer Rechtsetzung vor

Stoiber-Gruppe legt EU-Bericht zu Bürokratieabbau und besserer Rechtsetzung vor

Der Vorsitzende der Hochrangigen Gruppe unabhängiger Interessenträger im Bereich Verwaltungslasten, Edmund Stoiber, legte heute in Brüssel gemeinsam mit Kommissionspräsident Barroso den Bericht zur Verringerung der Verwaltungslasten in der Europäischen Union vor.
Unter der Überschrift "Was Europa besser machen kann" gibt der Bericht Anregungen für eine möglichst bürokratiearme Umsetzung von EU-Regelungen. Er stützt sich dabei a

MetallRente fordert klaren Kurs pro bAV / Versorgungswerk der Metall- und Elektroindustrie 2011 mit deutlichem Plus

"Mit der betrieblichen Altersversorgung können wir
in Deutschland erfolgreicher und effizienter als mit jeder anderen
Vorsorgeform gute Renten absichern und Altersarmut verhindern. Aber
die Zeit läuft, wir brauchen jetzt mehr Unterstützung durch die
Politik und nicht erst morgen oder übermorgen", so das Fazit von
MetallRente-Geschäftsführer Heribert Karch bei der Vorstellung der
Bilanz des Versorgungswerks der Metall- und Elektroindustrie für da

Neues b4 Software Modul zur Optimierung des Marktteilnehmerprozesses in der Energielogistik kommt im März auf den Markt

Die langjährige Zusammenarbeit von AmdoSoft Systems, dem Entwickler des Automationstools b4 und der Schleupen AG, einem Anbieter von Software für die Energie- und Wasserwirtschaft trägt neue Früchte. Im März kommt ein weiteres gemeinsames Software Modul auf den Markt, welches den zeitlichen Aufwand für die Administration des Marktteilnehmerprozesses bei den Energieversorgern sowohl in der Fachabteilung als auch in der IT Abteilung deutlich verringert. Aktuell werde

Oscar für Betriebsräte: Deutscher Betriebsräte-Preis 2012

Die Zeitschrift "Arbeitsrecht im Betrieb" (AiB)
vergibt in diesem Jahr erneut den "Deutschen Betriebsräte-Preis".
Bereits zum vierten Mal in Folge seit 2009 wird damit die für die
Beschäftigten wichtige, aber zu selten gewürdigte Arbeit von
Betriebsräten ausgezeichnet. Gleichzeitig bietet der Preis ein Forum,
um die vielfältigen Formen betrieblicher Interessenvertretung einer
breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Schirmherrin des "D