Controlware optimiert unternehmensweite Endpoint-Security von kohlpharma

Controlware optimiert unternehmensweite Endpoint-Security von kohlpharma

Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, konzipierte und realisierte für den Arzneimittel-Importeur kohlpharma eine einheitliche Endpoint-Security-Architektur mit höchsten Sicherheitsstandards und zentralem Management.
Im ersten Schritt implementierte Controlware im kohlpharma Netzwerk die UTM-Plattform Check Point IP 1285 mit integriertem Intrusion Prevention System. Diese gewährleistet als zentrale Firewall- und VPN-Appliance die sicher

InterRed unterstützt Cross-Border Publishing

InterRed unterstützt Cross-Border Publishing

InterRed unterstützt Verlage bei ihren „Cross-Border Publishing“ – Vorhaben. Mit dem bereits 2011 vorgestellten „Multi Channel – One Solution“ – Konzept und den damit einhergehenden Möglichkeiten im Bereich des Multi Channel Publishings sowie der Unterstützung der vielfältigsten Sprachen ist InterRed das ideale System für grenzüberschreitendes Publizieren.

Personaleinsatz im Ausland

Intensivseminar für Personalfachleute vermittelt Wissen für die Vertragsgestaltung bei Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland

Baurecht:“Anerkannte Regeln der Technik“- Was bedeutet dieser Begriff eigentlich?

von Rechtsanwalt Prof. Christian Zanner, Wollmann & Partner GbR, Berlin

Die "allgemein anerkannten Regeln der Technik" spielen auch im Bauvertragsrecht eine besondere Rolle. Nach § 4 Abs. 2 Nr. 1 S. 2 VOB/B hat der Auftragnehmer bei der Erbringung seiner Leistungen die anerkannten Regeln der Technik zu beachten. Nach § 13 Abs. 1 S. 2 VOB/B ist die Leistung zur Zeit der Abnahme u.a. nur dann frei von Sachmängeln, wenn die erbrachte Leistung den anerkannten Regeln der

Oberlandesgericht München aktuell zum Bauvertrag: Wer blind Bauleistungen anerkennt, kann hinterher nicht anfechten!

– Oder: Eine trotz vorhandener Mängel erklärte Abnahme ist wirksam und kann später nicht wegen Irrtums über den erreichten Bautenstand angefochten werden –

von Rechtsanwalt Michael M. Zmuda, Wollmann & Partner GbR, Berlin

Das Oberlandesgericht (OLG) München hat sich in seiner Berufungsentscheidung (Urteil vom 13.12.2011, Az.: 9 U 2533/11) mit der Zulässigkeit der Anfechtung einer trotz vorhandener Mängel erklärten Abnahme befasst.

In dem vorliegend

„Die Abrechnung von Heizkosten nach dem Abflussprinzip entspricht nicht den Vorgaben der Heizkostenverordnung“

von Rechtsanwalt und Notar Michael Ch. Bschorr, Wollmann & Partner GbR, Berlin

Mit Urteil vom 01.02.2012 (Az.: VIII ZR 156/11) hat das oberste deutsche Zivilgericht, der Bundesgerichtshof (BGH), entschieden, dass eine Heizkostenabrechnung nach dem Abflussprinzip nicht den Vorgaben nach § 7 Abs. 2 Heizkostenverordnung (HeizkostenV) entspricht und das dergestalt ermittelte Abrechnungsergebnis auch nicht nach § 12 HeikostenV um 15 Prozent gekürzt werden kann. Es ist vielmehr nac

Der Termin für den 5. Embedded Software Engineering Kongress 2012 steht fest: 3. bis 7.12.2012 in Sindelfingen

Der ESE-Kongress 2011 war wieder ein beliebter Branchentreff. Gut 800 Teilnehmer aus über 300 Unternehmen kamen im Dezember zum Embedded Software Engineering Kongress nach Sindelfingen. Mit dieser erneut sehr hohen Teilnehmerzahl hat die Veranstaltung ihre Position als beliebter und größter Branchentreff seiner Art auch im vierten Veranstaltungsjahr bestätigt.
Wegen der hohen Nachfrage im Vorjahr hatten die Organisatoren Elektronikpraxis und MicroConsult das Veranst

DGAP-News: Altona Mining Ltd.: Erste Produktion von Konzentrat auf Outokumpu

DGAP-News: Altona Mining Ltd. / Schlagwort(e): Zwischenbericht
Altona Mining Ltd.: Erste Produktion von Konzentrat auf Outokumpu

14.02.2012 / 14:11

———————————————————————

West Perth, Western Australia, Australien. 14. Februar 2012. Altona Mining
Limited (WKN: A1C15Y; ASX: AOH) (kurz –Altona Mining– oder –das
Unternehmen–) gibt bekannt, dass erstes Kupfer-Konzentrat auf dem
Outokumpu-Projekt in Finnland hergestellt worden ist.

Die Gehalte an