Anlässlich des 33. Jahrestags der islamischen Revolution hat der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad in einer Rede weitere Fortschritte im iranischen Atomprogramm angekündigt. "In den nächsten Tagen wird der Iran der Welt einen sehr wichtigen Fortschritt im Nuklearbereich vorstellen", sagte der iranische Präsident am Samstag. Ahmadinedschad nannte keine weiteren Details, könnte sich laut Beobachtern aber auf die Inbetriebnahme einer Anlage zur Anreic
In Griechenland dauern die Streiks gegen das neue Sparprogramm der Regierung an. Am zweiten Tag in Folge haben die griechischen Gewerkschaften mit Arbeitsniederlegungen das öffentliche Leben im Land weitgehend lahmgelegt. Die Protestwelle gegen den harten Sparkurs betrifft vor allem den öffentlichen Verkehr. So legten die Bus- und Bahnfahrer auch am Samstag ihre Arbeit nieder. Die Fähren zu den Inseln der Ägäis blieben am Samstag ebenfalls im Hafen. Für den Samstagn
Nach der Parteinahme von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) für den französischen Präsidenten Sarkozy hat nun auch SPD-Chef Sigmar Gabriel eine Einmischung in den Wahlkampf des Nachbarlandes zugunsten des sozialistischen Präsidentschafts-Kandidaten angekündigt. Natürlich werde er "in Frankreich dafür werben, dass Francois Hollande gewinnt", sagte Gabriel dem Berliner "Tagesspiegel " (Sonntagausgabe). Gleichzeitig wolle er sich dazu bekennen
Nach der Parteinahme von Bundeskanzlerin Angela
Merkel (CDU) für den französischen Präsidenten Sarkozy hat nun auch
SPD-Chef Sigmar Gabriel eine Einmischung in den Wahlkampf des
Nachbarlandes zugunsten des sozialistischen
Präsidentschafts-Kandidaten angekündigt. Natürlich werde er "in
Frankreich dafür werben, dass Francois Hollande gewinnt", sagte
Gabriel dem Berliner "Tagesspiegel " (Sonntagausgabe). Gleichzeitig
wolle er sich dazu
SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die Energiepolitik der schwarz-gelben Koalition heftig kritisiert und vor dem Scheitern des versprochenen Atomausstiegs gewarnt. Im vergangenen Jahr habe die Bundesregierung "nicht eine einzige Voraussetzung dafür geschaffen, dass die Energiewende zu einem Erfolg werden kann", sagte Gabriel dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). Derzeit kämpften sechs Ministerien in der Energiepolitik gegeneinander. "Niemand hat den Hut auf un
SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die Energiepolitik der
schwarz-gelben Koalition heftig kritisiert und vor dem Scheitern des
versprochenen Atomausstiegs gewarnt. Im vergangenen Jahr habe die
Bundesregierung "nicht eine einzige Voraussetzung dafür geschaffen,
dass die Energiewende zu einem Erfolg werden kann", sagte Gabriel dem
Berliner "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). Derzeit kämpften sechs
Ministerien in der Energiepolitik gegeneinander. "Niemand hat den Hut
a
Niedersachsens Justizminister Bernd Busemann (CDU)
hat jede Einflussnahme auf die staatsanwaltliche Prüfung der Affäre
um Bundespräsident Christian Wulff zurückgewiesen. "Es hat keinerlei
Weisungen oder sonstige Einflussnahme gegeben", sagte Busemanns
Sprecher Georg Weßling dem Tagesspiegel (Sonntagausgabe). Die
Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt derzeit gegen Wulffs früheren
Sprecher Olaf Glaeseker wegen möglicher Korruptionsdelikte und pr&
Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer ist von ihrer Partei zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl gewählt worden. Die Landeschefin wurde von den Delegierten auf der Landesvertreterversammlung mit 344 von 351 gültigen Stimmen auf Platz eins der Landesliste gewählt. Damit hat die CDU als erste der fünf Landtags-Parteien, ihre Kandidaten für die Landesliste zur vorgezogenen Wahl bestimmt. Erst Ende Januar hatte sich der Saarl&au
In Berlin trifft sich zur Berlinale wieder das Who-is-Who der Filmbranche. Schauspieler, Filmemacher, Studios und Kreative feiern sich in der Hauptstadt selbst und stellen ihre neuen Filme vor. Da passt es perfekt, dass der Berliner Verlag Schiele & Schön “just in time” die App zoom vorlegt – für iOS und Android. Sie erlaubt es, ab sofort das bekannte “Magazin der Filmemacher” zoom auch digital zu lesen. Die App kostet nichts, d