Bonn, 7.2.2012. Das wirtschaftliche Klima bei den Weiterbildungsanbietern ist durchweg positiv. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Wert 2011 nahezu unverändert. Damit ist der Abwärtstrend der Vorjahre gestoppt. Das ist ein zentrales Ergebnis der letzten wbmonitor-Umfrage. wbmonitor ist eine gemeinsame Initiative des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE). Neben dem Wir
"Frauen führen … anders?!" Als erste unter Gleichen betonen sie in vielen Fällen weniger die hierarchischen Strukturen, sondern fördern stattdessen ein harmonisches Miteinander, wecken Leistungsbereitschaft und verstärken die Motivation ihrer Mitarbeitenden. Wenn aber Konflikte zu klären sind oder Leistungsbewertungen anstehen, stößt der kooperative Führungsstil gelegentlich an seine Grenzen.
Am Samstag, den 17. März 2012, startet die eintägige Fortbildung für Zahnärzte und Praxisteams an den Ufern des Mains. Die Experten Andrea Zieringer, Barbara Tretter und Reinhard Homma gewähren den Teilnehmern Einblicke in die aktuellen Erkenntnisse und Erfahrungswerte der ersten drei Monate intensiven Arbeitens mit der neuen GOZ 2012.
Stuttgart. Trotz der Belastung durch die Eurokrise und etwas schlechteren Konjunkturprognosen und hat sich im Winter die Lage auf dem Kreditmarkt weiter entspannt. Das zeigt eine Umfrage des Mittelstandsverbandes Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V. (BDS) unter 757 Unternehmen.
Seit dem der Mensch sich fragt woher er kommt und wohin er geht, schaut er auch nach rechts und links. Was unterscheidet mich vom anderen und warum bin ich so und nicht anders.
Travel Technology: ITB Berlin erweitert Fläche für
über 230 Aussteller aus 15 Ländern
Im weltweiten Reisegeschäft ist Travel Technology mittlerweile
überall gegenwärtig: vom Backoffice über den elektronisch gestützten,
personalisierten Vertrieb bis zum ortssensiblen, mobilen
Reiseservice. Auf der ITB Berlin 2012 führt die rasante Entwicklung
zu einem nie da gewesenen Ausstellerandrang: Über 230
Travel-Technology-Unternehmen aus 15 L
Die Berliner Polizei hat in den vergangenen Jahren
deutlich mehr Handydaten ausgewertet, als bislang angenommen. Das
zeigen die Zahlen des Polizeipräsidiums, die dem Tagesspiegel
(Mittwochausgabe) vorliegen. Allein 2011 sind in der Hauptstadt in
541 Verfahren die Verbindungsdaten von einer oder mehrerer Funkzellen
abgefragt worden. Wie viele Telefonverbindungen oder SMS registriert
worden sind, ist nicht bekannt. Pro Abfrage werden je nach Tageszeit
oft mehr als zehntausend Verbindung
Kissing, xx. Februar 2012 – Zum 1. April 2012 übernimmt WEKA MEDIA zwei Titel zum Thema Kommune von RAABE, einem Unternehmen der Klett-Gruppe. Mit dieser Akquisition baut der Kissinger Fachverlag seine Marktstellung konsequent weiter aus.