Der frühere Gouverneur von Massachusetts, Mitt Romney, hat die Vorwahlen der US-Republikaner im Bundesstaat Florida deutlich für sich entschieden. Nach Auszählung fast aller Stimmen erreichte Romney 46 Prozent. Der ehemalige Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Newt Gingrich, landete mit 32 Prozent auf Platz zwei. Der frühere Senator von Pennsylvania, Rick Santorum, kommt mit nur 13 Prozent auf Platz drei, gefolgt vom texanischen Kongressabgeordneten Ron Paul mit sie
EquityStory AG-News: Orascom Development Holding AG / Schlagwort(e):
Personalie
Orascom Development: Till Leisner zum Leiter der Bereiche Controlling
und Investor Relations ernannt
01.02.2012 / 06:56
———————————————————————
Pressemitteilung
Orascom Development:
Till Leisner zum Leiter der Bereiche Controlling und Investor Relations
ernannt
Altdorf/Kairo, 1. Februar 2011 – Till Leisner (30)übernimmt per 1. Februar
2012 die Leitung der Berei
DGAP-News: Nanostart AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Nanostart AGübernimmt Mehrheit an Holmenkol AG
01.02.2012 / 06:00
———————————————————————
Frankfurt / Heimerdingen – 1. Februar 2012 – Die Nanostart AG hat zwei
Aktien ihrer Beteiligung Holmenkol AG von Mit-Aktionär Nanogateübernommen. Sie hält nun 50 Prozent plus eine Aktie und damit die Mehrheit
an der Holmenkol. Die Transaktion wurde auf der Hauptversammlung der
Holmenk
Bundesbank-Vorstand Rudolf Böhmler warnt die Politik davor, Griechenland insolvent gehen zu lassen. "Eine unkontrollierte Pleite Griechenlands oder gar ein Austritt würde große Verwerfungen auf den Finanzmärkten mit sich bringen", sagte Böhmler in einem Interview mit der "Welt" (Mittwochausgabe). Eine Insolvenz "könnte für die übrigen Euro-Staaten sehr viel teurer werden als der gegenwärtig eingeschlagene Weg", so Bö
DGAP-News: Dyesol Limited / Schlagwort(e): Sonstiges
Dyesol Limited: Kommentar und Update – 2. Quartal Bilanzjahr 2012 F&E
– Mit Energie in die Zukunft
01.02.2012 / 03:50
———————————————————————
Marktmitteilung – 31. Januar 2012
Kommentar und Update – 2. Quartal Bilanzjahr 2012
F&E – Mit Energie in die Zukunft
Das Jahr 2011/12 erweist sich auch weiterhin als eine Herausforderung für
Solaraktien und kleinere Technologiefirmen wel
– Outokumpus Verwaltungsrat hat heute den geplanten
Zusammenschluss von Outokumpu mit der Edelstahlsparte von
ThyssenKrupp, Inoxum, genehmigt.
– Richtungsweisende Transaktion, die durch eine deutliche
Effizienzsteigerung des zusammengeschlossenen Unternehmens
erheblichen Mehrwert erzielt.
– Der Zusammenschluss soll beträchtliche Kostensynergien von
jährlich 225 bis 250 Mio. EUR, bis spätestens 2017 ermöglichen,
davon 45% bis Ende
Wie die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Branchenkreise berichtet, hat die Bionade-Gründerfamilie ihre restlichen Anteile an Radeberger verkauft und zieht sich nun vollständig aus dem Unternehmen zurück. Der Hersteller der Öko-Brause gehört damit künftig vollständig zum Getränkekonzern Radeberger. Die Familie besaß zuletzt noch rund ein Drittel der Anteile an der Firma. An diesem Mittwoch sollen die Beschä
Bundespräsident Christian Wulff erwartet einem Bericht der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe) zufolge von seinem Ex-Sprecher Olaf Glaeseker eine Stellungnahme zu den Bestechlichkeitsvorwürfen, die die Staatsanwaltschaft Hannover gegen Glaeseker erhebt. Das berichtet die Zeitung unter Berufung auf das Bundespräsidialamt. Wie eine Sprecherin mitteilte, habe das Präsidialamt unmittelbar nach dem Bekanntwerden der Vorwürfe in den Medien auch Glaeseker um ein
Im Streit um den Verbleib des Atommülls im Forschungszentrum Jülich hat Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) der rot-grünen NRW-Landesregierung Entgegenkommen signalisiert. "Wenn die Experten sagen, dass die Sicherheitsstandards auch in Jülich über 2013 hinaus eingehalten werden, dann wird selbstverständlich auch diese Bewertung in unsere gemeinsamen Überlegungen eingehen", sagte Schavan der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
In der schwarz-gelben Koalition wächst der Widerstand gegen das geplante zweite Rettungspaket für Griechenland. Wie die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) meldet, müssen Union und FDP um eine eigene Mehrheit im Bundestag bangen. Vor allem bei CDU und CSU gebe es viel Unmut, schreibt die Zeitung unter Berufung auf hochrangige Fraktionskreise. Die Zahl der sogenannten Abweichler in der Koalition dürfte aktuell bei mehr als 40 liegen, hieß es. Angesichts der Situat