"Wer SharePoint schon als Collaboration-Plattform nutzt, schafft zusätzliche Synergien für das eigene Business, wenn auch der Internet-Auftritt mit dieser Technologie umgesetzt wird": IPI-Geschäftsführer Roland Klein empfiehlt SharePoint 2010 für Effizienz und Kostenreduktion bei Webseiten-Projekten.
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt
die Absicht des Bundeskabinetts, die bisherigen Regelungen des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) für die öffentliche
Trinkwasserversorgung eins zu eins in den neuen GWB-Gesetzestext zu
überführen. "Das ist eine Bestätigung für den gut funktionierenden
Ordnungsrahmen der kommunalen Wasserversorgung und eine klare Absage
an alle Forderungen nach einer zentralen Regulierung durch d
Effizienzexperte Walter Zimmermann veröffentlicht CRM-Studie Vertriebseffizienz 2011/2012 gibt dabei Impulse, wie die Effizienz in Vertrieben deutlich zu erhöhen ist.
Hamburg, 28. März 2012 – Im aktuellen "Magischen Quadranten" von Gartner hat gateProtect sich erneut im Bereich für Unified-Threat-Management-Lösungen behauptet. Den Marktforschern zufolge weist der weltweite Markt hierfür mit
19,5 Prozent von 2010 auf 2011 ein sehr starkes Wachstum auf. Für die damit verbundenen Herausforderungen sieht sich der Hamburger IT-Sicherheitshersteller bestens gerüstet.
Dr. Peter Smeets, der Vorstandsvorsitzende von gateProte
Das heute in das Kabinett eingebrachte
Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) bleibt hinter den Erwartungen
zurück: "Zwar hat das PNG richtige Ansätze, aber es gibt deutlichen
Korrekturbedarf", sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), der bundesweit über
7.000 private Pflegeeinrichtungen vertritt.
Bernd Meurer stellt allen Forderungen voran: "Mit 0,
Die österreichische Finanzministerin Maria Fekter (ÖVP) lehnt eine neue Debatte über eine EU-Verfassung ab. "Ich kann mich gut an den letzten EU-Verfassungskonvent erinnern, an die endlosen Debatten und dicken Konvolute, die dann im Vertrag von Lissabon mündeten", sagte sie im Gespräch mit der "Zeit". Damit widerspricht Fekter dem deutschen Außenminister Guido Westerwelle, der unlängst eine Verfassung für Europa gefordert hatte. Der Ve