Fischbach: Das Bildungs- und Teilhabepaket ist ein Erfolg

Vor knapp einem Jahr wurde das Bildungs- und
Teilhabepaket für Familien mit geringem Einkommen eingeführt. Heute
wurde eine erste Bilanz gezogen. Dazu erklärt die stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach:

"Die heute veröffentlichen Zahlen zeigen, dass das Bildungspaket
ein voller Erfolg ist. Immer stärker werden die Leistungen aus dem
Bildungs- und Teilhabepaket von den Menschen in Anspruch genommen.
Kinder aus Familien

Übergabe von vier Stipendien der Deutschen Telekom AG an MINT-Studierende der Hochschule Bremen

Einen besonderen Weg zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den MINT-Studiengängen der Hochschule Bremen (MINT für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ging die Deutsche Telekom AG: Für herausragende Studienarbeiten in den drei MINT-Fakultäten Architektur, Bau und Umwelt, Elektrotechnik und Informatik sowie Natur und Technik stiftete sie einen Geldbetrag in Höhe von insgesamt 4.000,- Euro, mit denen vier Studienarbeiten prämier

Übergabe von vier Stipendien der Deutschen Telekom AG an MINT-Studierende der Hochschule Bremen

Übergabe von vier Stipendien der Deutschen Telekom AG an MINT-Studierende der Hochschule Bremen

Einen besonderen Weg zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den MINT-Studiengängen der Hochschule Bremen (MINT für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ging die Deutsche Telekom AG: Für herausragende Studienarbeiten in den drei MINT-Fakultäten Architektur, Bau und Umwelt, Elektrotechnik und Informatik sowie Natur und Technik stiftete sie einen Geldbetrag in Höhe von insgesamt 4.000,- Euro, mit denen vier Studienarbeiten prämier

PrismaLife AG: Erwirkt Einstweilige Verfügung gegen Magazin Escher

Die führende Liechtensteinische Versicherungsgesellschaft PrismaLife AG wehrt sich erfolgreich gegen einseitige Berichterstattung des MDR in einem TV-Beitrag der Sendung "Escher. Im MDR-Ratgeber" vom 8. März 2012 werden Behauptungen über die PrismaLife AG und ihr Partnerunternehmen AFA AG aufgestellt, die falsch sind.

Unter anderem kommt ein – durch den MDR so bezeichneter – "Fachanwalt für Anlegerschutzrecht" namens Stefan Schöne zu Wort, der behau

Studie zur Erwartung akademischer Berufseinsteiger: Weiche Faktoren stehen im Vordergrund

Bei der Arbeitgeberwahl orientieren sich Studierende und Absolventen von Fachhochschulen und Universitäten vor allem an weichen Faktoren wie gutem Arbeitsklima oder Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Das geht aus einer Studie des VAA hervor, die heute Staatssekretär Prof. Dr. Wolfgang Schroeder und VAA-Vorsitzender Dr. Thomas Fischer im Brandenburger Arbeitsministerium präsentierten. Der VAA ist der Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen I

PrismaLife AG: Wir stellen uns der Kritik

Wer Erfolg hat der hat Kritiker. So ist es auch beim Unternehmen PrismaLife AG. Transparenz, die PrismaLife AG lebt mit ihren Produkten, führt zu Diskussionen. Im Vordergrund steht aber hier oft auch ein gewisser Neidfaktor hört sich so manche Honorarvereinbarung vom Endbetrag doch hoch an. Vergessen wird hierbei was mit der Dienstleistung Beratung verbunden ist. Es ist nicht so, dass der Berater hier 5 Minuten zum Kunden geht und tausende von Euro verdient hat. Im Gegenteil, einem Abs

Caseking exklusiv: Phanteks PH-TC14CS – farbiger Top-Down-Kühler der Spitzenklasse für alle aktuellen CPU-Sockel von AMD und Intel

Caseking exklusiv: Phanteks PH-TC14CS – farbiger Top-Down-Kühler der Spitzenklasse für alle aktuellen CPU-Sockel von AMD und Intel

Der Newcomer im Kühlermarkt, Phanteks, konnte mit dem PH-TC14PE bereits eindrucksvoll beweisen, dass sich die lange Entwicklungszeit gelohnt hat, denn der High-end-Kühler mit patentierter Spezialbeschichtung ziert noch immer die Spitze zahlreicher Kühler-Charts. Mit dem PH-TC14CS folgt nun die zweite Serie, dieses Mal mit einem Top-Down-Modell – wieder mit Spezialbeschichtung in vier verschiedenen Farben.
Phanteks erweitert sein erlesenes Sortiment mit dem PH-TC14CS sehr

Bundesratsentscheidung zur Bioabfallverordnung / VKU begrüßt Zustimmung

In seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat der
Novellierung der Bioabfallverordnung zugestimmt. Der Verband
kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die Entscheidung.
VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: "Wir sind froh, dass es
nach einem jahrelangen Prozess endlich eine Novellierung gibt, die
allen zu Gute kommt." Der Bioabfallverwertung käme in Zukunft auch im
Hinblick auf die Kreislaufwirtschaft eine größere Bedeutung zu, weil
ab 2015