DGAP-News: Zeichnungsfrist der friedola Gebr. Holzapfel GmbH Unternehmensanleihe beginnt am Montag, den 26.03.2012

DGAP-News: Friedola Gebr. Holzapfel GmbH / Schlagwort(e): Anleihe
Zeichnungsfrist der friedola Gebr. Holzapfel GmbH Unternehmensanleihe
beginnt am Montag, den 26.03.2012

23.03.2012 / 07:30

———————————————————————

Zeichnungsfrist der friedola Gebr. Holzapfel GmbH Unternehmensanleihe
beginnt am Montag, den 26.03.2012

– Zeichnungsfrist: 26.03. bis 05.04.2012

– Volumen von bis zu 25 Millionen Euro

– Zinssatz: 7,25 Prozent p.a. / Stückel

Medigene berichtet über positives Geschäftsjahr 2011

MediGene AG /
Medigene berichtet über positives Geschäftsjahr 2011
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Telefonische Bilanzpressekonferenz heute, 9:30 Uhr (MEZ)
Telefonische Analystenkonferenz mit Internetübertragung (in englischer Sprache)
heute, 14:00 Uhr (MEZ)

* Alle Finanzziele für 2011 erreicht:
* positives Jahresergebnis von 6

Innenminister stellen erste Weichen für NPD-Verbot

Die Innenminister von Bund und Ländern haben erste Weichen für ein weiteres NPD-Verbotsverfahren gestellt. Bei ihrem Treffen in Berlin beschlossen sie den Abzug von sogenannten V-Leuten aus den Führungsebenen der rechtsextremen Partei ab April dieses Jahres. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) bezeichnete die NPD als "verfassungsfeindliche Partei". Dennoch müsse man zunächst prüfen, "ob es gerichtsfeste Beweise für die aggressiv-k&auml

Ukrainischer Premier berichtet auf offiziellem Besuch in Polenüber Wirtschaftsderegulierung

Ab heute können sich Kleinunternehmen in der Ukraine innerhalb
von drei Tagen registrieren lassen – dies sagte der ukrainische
Premierminister Mykola Asarow bei einem Besuch der Warschauer Börse
in Polen. Die ukrainische Regierung verfolge eine aktive Politik der
Deregulierung und arbeite daran, Beeinträchtigungen von Unternehmen
durch die Verwaltung zu reduzieren, so der Premierminister.

Der Deregulierungsprozess soll in einem bis anderthalb Jahren
abgeschlossen sein, erk

Bundesregierung weiß nichts von weiteren Rost-Fässern mit Atommüll

Nach dem Fund von angerosteten Fässern mit radioaktivem Müll im stillgelegten Atomkraftwerk Brunsbüttel und dem Zwischenlager in Neckarwestheim vor zwei Wochen hat die Bundesregierung jetzt eingeräumt, über keinerlei Informationen zur Lagerung von Fässern mit schwach- und mittelradioaktiven Abfällen in unterirdischen Kavernen von Kernkraftwerken zu verfügen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitag) berichtet, geht dies aus der Antwort des Bun

Im Osten schreiben die Kommunen schwarze Zahlen

Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes dürften für neuen Zündstoff im Streit um die Finanzlage der Kommunen in Westdeutschland sorgen: Im abgelaufenen Jahr haben in vier der fünf ostdeutschen Länder die Kommunen Überschüsse erzielt, während in Westdeutschland lediglich in Bayern und Baden-Württemberg die Kommunen mit ihren Einnahmen auskamen. Das berichtet das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) unter Verweis auf eine Sonderauswertung des Sta

Lohndifferenz zwischen Frauen und Männern im Westen sechs Mal größer als im Osten

In den alten Bundesländern ist der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern mit einer Vollzeitbeschäftigung fast sechs Mal größer als in den neuen Bundesländern. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitag) unter Bezug auf eine aktuelle Statistik der Bundesagentur für Arbeit berichtet, verdienten Frauen im Westen Ende 2010 monatlich rund 23 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Im Osten lag der Lohnunterschied nur bei vier Prozent. Na

Investoren bauen massenhaft neue Solar-Anlagen

Vor der geplanten Kürzung der Solarförderung bauen Investoren noch massenhaft neue Photovoltaik-Anlagen. "Es gibt einen regelrechten Ansturm", sagte Energieexpertin Frauke Rogalla von der Verbraucherzentrale Bundesverband der "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). Der Neubau von Solaranlagen werde daher 2012 "mindestens auf Vorjahresniveau liegen". Das Solar-Fachmagazin Photon geht noch weiter. "Im Moment kommt es zu panikartigen Zubauschübe

Sachsen-Anhalt und Thüringen kämpfen energisch gegen Kürzung der Solarförderung

Sachsen-Anhalt und Thüringen stemmen sich weiter gegen aus ihrer Sicht überzogene Kürzungspläne der schwarz-gelben Bundesregierung bei der Solarförderung und drohen unverändert mit Anrufung des Vermittlungsausschusses. "Wir werden den Vermittlungsausschuss anrufen, wenn sich der Bund nicht überraschenderweise noch so bewegt, dass auch unsere Branche leben kann", sagte Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) der "Mitt

Vorratsdatenspeicherung: Scharfe Angriffe gegen Leutheusser-Schnarrenberger

Der Vorsitzende des Europarechtsausschusses im Bundestag, Patrick Sensburg (CDU), hat Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) wegen ihrer Weigerung, die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung umzusetzen, scharf kritisiert. "Die Bundesjustizministerin missbraucht ihr Amt, wenn sie bewusst Europa-recht verletzt und die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung nicht umsetzt", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). "Auch die Ver