100+ Fitness-Übungen für iPhone und iPad: 112 Übungen für den perfekten Body!

Weg mit dem Winterspeck, her mit dem Sixpack: Die App “100+ Fitness-Übungen” stellt 112 Übungen vor, die den eigenen Körper wieder in Form bringen und sich zum großen Teil auch Zuhause durchführen lassen. Nach der Auswahl einer zu trainierenden Körperregion schlägt die App gezielt dazu passende Übungen vor. Fotos zeigen Schritt für Schritt, wie’s gemacht wird. Es gibt eine Version für das iPhone und eine separate HD

komoot Outdoor-App fürs iPhone: Wanderer, Mountainbiker und Fahrradfahrer nutzen jetzt auch Offline-Karten!

Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, bekommt von der kostenfreien komoot Outdoor-App viele Vorschläge für schöne Touren in der Umgebung präsentiert. Die neue Version der iPhone-App greift dabei erstmals auf Offline-Karten zurück, sodass sich Wanderer, Mountainbiker und Radfahrer unterwegs auch unabhängig von der Netzabdeckung an hochwertigen Karten orientieren können.
Kurz zusammengefasst:
– Update: komoot Outdoor-App
– App für iPhone, iPod to

DGAP-News: SKW Stahl-Metallurgie Holding AG: SKW Metallurgie weiter auf profitablem Wachstumskurs

DGAP-News: SKW Stahl-Metallurgie Holding AG / Schlagwort(e):
Jahresergebnis
SKW Stahl-Metallurgie Holding AG: SKW Metallurgie weiter auf
profitablem Wachstumskurs

23.03.2012 / 06:22

———————————————————————

SKW Metallurgie weiter auf profitablem Wachstumskurs

– Rekordumsatz von 428,9 Mio. EUR (plus 12,6%) in 2011

– EBITDA mit 31,7 Mio. EUR um 10%über Vorjahr

– Stabile Dividende von 0,50 EUR je Aktie

– Weiteres Wachstumspotenzial f&

CDU verschärft Ton im Streit um Solidarpakt

Im Streit um den Solidarpakt hat CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) scharf angegriffen. "Die SPD hetzt mal wieder die Leute gegeneinander auf, statt selbst etwas für die Menschen zu tun", sagte Gröhe der Tageszeitung "Die Welt". Kraft schicke sozialdemokratische Bürgermeister im Ruhrgebiet vor, um den Solidarpakt in Frage zu stellen. "Frau Kraft will nur davon ablenken,

Saarbrücker Zeitung: Bundesregierung weiß nichts von weiteren Rost-Fässern mit Atommüll

Nach dem Fund von angerosteten Fässern mit
radioaktivem Müll im stillgelegten Atomkraftwerk Brunsbüttel und dem
Zwischenlager in Neckarwestheim vor zwei Wochen hat die
Bundesregierung jetzt eingeräumt, über keinerlei Informationen zur
Lagerung von Fässern mit schwach- und mittelradioaktiven Abfällen in
unterirdischen Kavernen von Kernkraftwerken zu verfügen. Wie die
"Saarbrücker Zeitung" (Freitag) berichtet, geht dies aus der Antwort

Saarbrücker Zeitung: Lohndifferenz zwischen Frauen und Männern im Westen sechs Mal größer als im Osten

In den alten Bundesländern ist der
Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern mit einer
Vollzeitbeschäftigung fast sechs Mal größer als in den neuen
Bundesländern. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitag) unter Bezug
auf eine aktuelle Statistik der Bundesagentur für Arbeit berichtet,
verdienten Frauen im Westen Ende 2010 monatlich rund 23 Prozent
weniger als ihre männlichen Kollegen. Im Osten lag der
Lohnunterschied nur bei vier Proz

Mitteldeutsche Zeitung: Alternative Energie Sachsen-Anhalt und Thüringen kämpfen energisch gegen Kürzung der Solarförderung

Sachsen-Anhalt und Thüringen stemmen sich weiter
gegen aus ihrer Sicht überzogene Kürzungspläne der schwarz-gelben
Bundesregierung bei der Solarförderung und drohen unverändert mit
Anrufung des Vermittlungsausschusses. "Wir werden den
Vermittlungsausschuss anrufen, wenn sich der Bund nicht
überraschenderweise noch so bewegt, dass auch unsere Branche leben
kann", sagte Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht
(CDU) der in

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Solar Investoren bauen massenhaft neue Solar-Anlagen

Vor der geplanten Kürzung der Solarförderung bauen
Investoren noch massenhaft neue Photovoltaik-Anlagen. "Es gibt einen
regelrechten Ansturm", sagte Energieexpertin Frauke Rogalla von der
Verbraucherzentrale Bundesverband der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Der Neubau von Solaranlagen
werde daher 2012 "mindestens auf Vorjahresniveau liegen". Das
Solar-Fachmagazin Photon geht noch weiter. "Im Moment kommt es zu
panikartigen

Schröder-Köpf strebt kein Ministeramt in Niedersachsen an

Nach ihrer Nominierung als SPD-Kandidatin für die Landtagswahl in Niedersachsen hat Doris Schröder-Köpf einen möglichen Eintritt ins Schattenkabinett des Spitzenkandidaten Stephan Weil abgelehnt. Die Ehefrau des früheren Bundeskanzlers Gerhard Schröder (SPD) sagte der Tageszeitung "Die Welt": "Ein Ministeramt strebe ich nicht an. Man sieht ja bei der FDP, was passiert, wenn Politiker zu schnell zu viel wollen." Sie werde sich "auf die Wahlkr