Österreich, 21. März 2012 – TEC-IT Datenverarbeitung GmbH (tec-it.com), globaler Anbieter von Etiketten- und Barcode Software, überzeugt mit der Etikettensoftware TFORMer Designer Version 7.
Die neue Version des Etiketten- und Reporting-Tools kombiniert umfangreiche Funktionen mit interessanten Leistungsmerkmalen. Die dazu benötigten Ressourcen sind erstaunlich gering, der Download des vollständigen Paketes ist innerhalb von Sekunden erledigt.
In den letzten 100 Jahren stieg der weltweite Wasserverbauch doppelt so schnell wie die Weltbevölkerung. Schon jetzt hat eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu sauberen Trinkwasser – eine Tatsache, die sich in Zukunft verschärfen wird: Die Mehrheit der 3 Milliarden Menschen, die bis Mitte des Jahrhunderts hinzukommen, werden in Ländern geboren, die bereits jetzt unter Wasserknappheit leiden.
Was können wir tun, um den Zugang zu Wasser zu verbessern, aber gleichzeit
Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE nimmt mit insgesamt 972 Patentanmeldungen im Bereich der Smartphone-Technologien weltweit den vierten Platz unter allen Unternehmen ein, die auf diesem Gebiet Patente anmelden.
Diese Platzierung geht aus einem Bericht hervor, den die Behörde für geistiges Eigentum (State Intellectual Property Office) der Volksrepublik China veröffentlichte. Der Bericht stellt zudem fest, dass ZTE mit 1.019 Anmeldungen in China im Vergleich zu
Der Welttag Down-Syndrom am 21. März macht auf die
Lebenssituation von Menschen mit Down-Syndrom in Deutschland
aufmerksam. Dazu erklärt die Behindertenbeauftragte der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Michalk:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ruft dazu auf, Vorurteile und
Berührungsängste gegenüber Menschen mit Behinderungen abzubauen.
Menschen mit Behinderungen sind selbstverständlicher Teil unserer
Gesellschaft und haben ein Recht auf volle Teilhabe
Als Ergebnis des "Rentendialogs" hat das
Bundesministerium für Arbeit und Soziales ein Konzept zur
Verhinderung von Altersarmut erarbeitet. Zu den Einzelheiten, die
jetzt bekannt geworden sind, erklärt der Vorsitzende der
Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:
"Die Vorschläge von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen
zur Aufstockung geringer Rentenansprüche (Zuschussrente), zur
Verbesserung des Erwerbsminderungssch
Die Bundesregierung hat heute das Nationale Reformprogramm 2012 verabschiedet. Das unter der Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie erarbeitete Programm enthält unter anderem die neuen Maßnahmen für den Euro-Plus-Pakt. Die Bundesregierung verpflichtet sich gegenüber den EU-Mitgliedstaaten, diese gesamtwirtschaftlich bedeutsamen Vorhaben innerhalb eines Jahres umzusetzen.
Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Ph
In verschiedenen Bereichen herrscht bereits akuter Fachkräftemangel. Staatliche Förderprogramme helfen den Betrieben, bisher vernachlässigte Personalreserven, zum Beispiel Frauen mit Kindern oder Ältere, zu erschließen.
Der demografische Wandel wirft vor allem in wirtschaftlich starken Regionen seine Schatten voraus: Immer weniger Jüngere rücken ins Berufsleben nach, Fachkräfte werden knapp. Mittelständische Arbeitgeber, die nur regional ode