Piraten-Geschäftsführerin Weisband warnt vor zu hohen Erwartungen

Die politische Geschäftsführerin der Piratenpartei im Bund, Marina Weisband, warnt nach dem Erfolg bei den Landtagswahlen im Saarland vor zu hohen Erwartungen. "Diese Haltung macht mir Angst, wenn ich bedenke, wie jung wir noch sind", sagte Weisband dem Nachrichtenmagazin "Focus". Die Landesvorsitzende der saarländischen Piraten, Jasmin Maurer, glaubt nicht, dass sie und ihre Mitstreiter im Landtag sich ähnlich befehden könnten wie die Kollegen im Ber

ERS: YOUNIQ AG / Jahresbericht 2011

YOUNIQ AG / Jahresbericht 2011 / ERS-Dokument übermittelt von news
aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse
AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.

Folgende PDF-Dokumente liegen vor:
– Jahresbericht deutsch
– Jahresbericht englisch

——————————————————————————–

ERS: adesso AG / Jahresbericht 2011

adesso AG / Jahresbericht 2011 / ERS-Dokument übermittelt von news
aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse
AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.

Folgende PDF-Dokumente liegen vor:
– Jahresbericht deutsch

——————————————————————————–

DGAP-News: Nemetschek AG: Nemetschek erwartet 2012 weiteres Wachstum

DGAP-News: Nemetschek AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Nemetschek AG: Nemetschek erwartet 2012 weiteres Wachstum

30.03.2012 / 07:15

———————————————————————

Corporate News

Nemetschek erwartet 2012 weiteres Wachstum

Margen-Ziel erreicht / Dividende von 1,15 Euro geplant / 2012 wird ein
Umsatz von rund 180 Mio. Euro erwartet

München, 30. März 2012: Die Nemetschek AG (ISIN 0006452907), Europas
größter Anbieter von Software f

EANS-News: YOUNIQ AG veröffentlicht finale Zahlen für das Geschäftsjahr 2011

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Geschäftsberichte

Utl.: Erfolgreiche Weiterentwicklung des Kerngeschäfts „Studentisches
Wohnen“ / Einmalige Wertanpassung im Segment „Renting and Trading
Real Estate“ belastet Gesamterträge und Konze

Eon-Chef Teyssen fordert neue Energiepolitik

Eon-Chef Johannes Teyssen fordert einen neuen Ordnungsrahmen für die Energiewende. "Die Energiewende ist als langfristiges Ziel durchaus richtig. Mir fehlt aber eine sinnvolle Ordnungspolitik für den Energiemarkt. Und deshalb ist der Kurs, den wir derzeit verfolgen, sehr teuer", sagte Teyssen im Gespräch mit dem "Handelsblatt". Technisch sei der Atomausstieg zu bewältigen. "Es geht aber darum, dass der Strom für Verbraucher und Industrie bezahlba

Solarförderung: CDU-Länder werden Vermittlungsausschuss wohl nicht anrufen

Die CDU-geführten Länder werden im Bundesrat vermutlich aus Rücksicht auf den Wahlkampf von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) in Nordrhein-Westfalen auf die Anrufung des Vermittlungsausschusses zur Kürzung der Solarförderung verzichten. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" unter Berufung auf führende Unionskreise. Zwar sind unter anderem Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem zuletzt im Bundestag erzielten und gestern dort verabschie

Steinmeier: Klärung der SPD-Kanzlerkandidatenfrage erst Ende Januar 2013

Der als SPD-Kanzlerkandidat gehandelte Fraktionschef der Sozialdemokraten im Bundestag, Frank-Walter Steinmeier, hat das Festhalten der sogenannten SPD-Troika am Zeitplan für die Herausfordererrolle zur Bundestagswahl bekräftigt. Im Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung" sprach sich Steinmeier für eine Kanzlerkandidaten-Entscheidung "im Licht des Ausgangs der Landtagswahl von Niedersachsen" aus. Vor dem Hintergrund aktueller Berichte über angeblich

Umfrage: Mehrheit für Große Koalition

Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich ab 2013 eine Große Koalition im Bund. Laut einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" sind 35 Prozent der Deutschen für eine Regierung, die aus SPD, CDU und CSU gebildet wird. 24 Prozent wünschen sich Rot-Grün. Die Fortsetzung der bestehenden Koalition aus Union und FDP wollen zwölf Prozent der Bundesbürger, eine Schwarz-Grüne Koalition acht Prozent. Die FDP wird nach Ansicht von 61 Prozen